FK5.492 - Training für SAP R/3 Rel. 4.6 - Finanzbuchhaltung/Logistik (Bildungszeit)

Prochain date:
24.06.2024
Le cours se termine le:
28.06.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Participants min.:
5
Participants max.:
12
Prix:
167 € - Preis ermäßigt: 97,00 EUR
Opportunité de financement:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Bildungsurlaub
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Finanzbuchführung
Der Kurs vermittelt Basiswissen über die Ganzheitlichkeit betrieblicher Leistungsprozesse, wie sie mit SAP R/3 abgebildet werden. Auf der Basis von Computer-Based-Trainings lernen Sie die Oberfläche von SAP R/3 kennen, indem Aufbau, Bedienelemente, Grundarchitektur und Zusammenwirken der einzelnen Module vermittelt werden. Zentrales Thema stellt die Finanzbuchhaltung (FI) dar. Dabei erlangen Sie Einblicke in die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, das automatische Zahlwesen und die Hauptbuchhaltung. Trainiert werden diese Inhalte auch über SAP R/3-Anwenderrollen (typische Aufgabengebiete, die ein Sachbearbeiter realisiert). Der Kurs versteht sich nicht als ausschließliches Vermitteln der Finanzbuchhaltung in SAP R/3, sondern arbeitet Schnittstellen zur Logistik heraus, indem der Transfer zur Materialwirtschaft (MM) und zum Vertrieb (SD) dargestellt wird. Typische Belegarten aus diesen Arbeitsgebieten sind der Buchhaltung vor- und nachgelagert und dienen dem Verständnis des Zusammenwirkens der Module.

Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.04.2024, dernière mise à jour le 24.05.2024