FK4.D-sk-157 - Zeitgeschichte: Ravensbrück

Prochain date:
15.06.2024
Le cours se termine le:
15.06.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Participants min.:
8
Participants max.:
15
Prix:
keine Angaben
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Von 1933 bis 1945 dauerte die menschenverachtende Diktatur der Nationalsozialisten in Deutschland. An jedem dieser 4432 Tage begingen das Regime und seine HelferInnen Menschenrechtsverbrechen und Mord. Einer der Orte dieser Verbrechen, etwa 90 km nördlich von Berlin gelegen, war das Konzentrationslager Ravensbrück. Hier litten hauptsächlich Frauen und Jugendliche, von 130 000 Gefangenen überlebten 30 000 die Diktatur nicht. Bei unserem Besuch der Gedenkstätte setzen wir uns mit der Geschichte des Ortes auseinander und fragen, wie wir heute mit diesem Erinnerungsort umgehen. Wir diskutieren auch wie Erinnerungskultur in internationalem Vergleich stattfindet.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.04.2024, dernière mise à jour le 24.05.2024