Re2407-So - Sommerkurs am Seddiner See: Plastisches Gestalten

Prochain date:
27.07.2024
Le cours se termine le:
02.08.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Participants min.:
6
Participants max.:
12
Prix:
224,40 € - Preis ermäßigt: 146,10 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

In dem Intensivworkshop in der Heimvolkshochschule am Seddiner See entwickeln die Teilnehmenden Ihre künstlerischen Fähigkeiten und stellen Plastiken aus Brennton oder in Sandstein her. Arbeitsschritte sind: plastische und zeichnerische Skizzen erstellen, Montieren, Aufbauen und Behauen von Plastiken.

Durch die künstlerische Betätigung können Sie Ihre eigene Kreativität entdecken, Ihre Sinne anregen und neue Ideen – auch für die berufliche Weiterentwicklung – generieren. Gerade im kreativen Schaffen können Sie die alltäglichen privaten und beruflichen Routinen verlassen und sich auf die Tätigkeit des Modellierens oder Steinbearbeitens konzentrieren.
Der Kurs vermittelt Kenntnisse und fördert Ihr Urteilsvermögen zum Potential künstlerischer Einflüsse in der gesellschaftlichen Entwicklung. Die Kursleiterin wird Ihnen die Anatomie- und Proportionslehre nach Gottfried Bammes näher bringen, anschließend besteht die Möglichkeit diese praktisch zu erproben. Neben der Materialkunde erhalten Sie Expertentipps zum Brennen des Werkstoffes Ton im Ofen. Im großen praktischen Teil des Kurses vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen zum Umgang mit den Werkstoffen Ton und Stein. Ergänzt wird die Veranstaltung durch Exkurse zur Kunstgeschichte und zeitgenössischen Kunst.

Die Kosten für die Unterkunft und Vollverpflegung betragen voraussichtlich EZ: 594,96 Euro und sind bei Anreise vor Ort zu bezahlen.

Die Materialien sind nicht im Entgelt enthalten. Beschaffung des Materials nach Beratung durch die VHS, alternativ können Sie auch in einem anderen Medium arbeiten.
Der Kurs wird geleitet von Timea Anita Oravecz.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.04.2024, dernière mise à jour le 24.05.2024