Heilpraktiker/in - Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung

Prochain date:
laufender Einstieg möglich
Durée totale:
640 Stunden in 20 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
1000
Prix:
3 420 € - Preis auf Anfrage
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Numéro de certification du cours:
  • 123/716/2020
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Ja
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Alle Interessierten
Connaissances spécialisées:
Für die Teilnahme am Lehrgang empfehlen wir: mindestens den Realschulabschluss oder einen vergleichbaren schulischen Abschluss die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • B 81752-900 Heilpraktiker/Heilpraktikerin

Contenus

Helfen und Heilen in der eigenen Naturheilpraxis
Die Ausübung der Heilkunde ist ein verantwortungsvolles und interessantes Berufsfeld, das ausschließlich Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist. Die Tätigkeit des Heilpraktikers ist ein von ärztlicher Weisung unabhängiger und eigenständiger Heilberuf. Das "Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung" (Heilpraktikergesetz) regelt, dass es der Erlaubnis bedarf, um als Heilpraktiker oder Heilpraktikerin tätig zu werden. Durch eine Überprüfung beim Gesundheitsamt erwerben Sie diese Erlaubnis. Die Überprüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.04.2024, dernière mise à jour le 05.06.2024