Vorbereitungskurs auf die Berufsabschlussprüfung als Landwirt

Prochain date:
09.10.2024 - 18:00 - 21:15 Uhr
Le cours se termine le:
15.07.2026
Durée totale:
280 Stunden in 645 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
15
Prix:
1,46 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Landwirte
Connaissances spécialisées:
- mindestens jeweils zwei Betriebszweige der Tier- und Pflanzenproduktion - mindestens das Eineinhalbfache der Zeit als Landwirt tätig, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • B 11102-900 Landwirt/Landwirtin

Contenus

Dieser Vorbereitungskurs auf die Facharbeiterprüfung wendet sich an Wieder- und Neueinrichter landwirtschaftlicher Unternehmen, sowie an Quereinsteiger in landwirtschaftlichen Unternehmen. Als Anpassungsfortbildung ist sie Voraussetzung für eine spätere Meisterausbildung. Der Kurs wird in zwei Winterhalbjahren durchgeführt und endet mit der Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der zuständigen Stelle.
Inhalt:
Grundlagen der Betriebswirtschaft, der Pflanzenproduktion, des Pflanzenschutzes (Sachkundenachweis) und der Tierproduktion, Ökologie und Umweltschutz, Arbeitsschutz und Unfallverhütung, Betriebswirtschaft und Marktlehre, Grünland, Feldfutterbau, Maisanbau, Getreide-, Kartoffel-, Rübenanbau, Anbau von Raps, Öllein, Sonnenblumen, Körnerleguminosen und weiteren Nutzpflanzen, Jungrinderaufzucht/Milchproduktion, Rindermast, Mutterkuhhaltung, Ferkelerzeugung, Schweinemast, Haltung von Pferden, Schafen, Geflügel.
Dieser Kurs findet in den Wintermonaten statt. Beginn ist im Herbstsemester 2024.

Für diesen Kurs wird Förderung beantragt. Bei Bewilligung der Fördermittel fallen die Gebühren geringer aus.

Informationsveranstaltung zum Kurs im August in der KVHS in Prenzlau.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.04.2024, dernière mise à jour le 12.06.2024