Barrierefreier Bau und Umbau öffentlicher Gebäude

Prochain date:
12.09.2024 - 08:00 bis 12:30 Uhr
Le cours se termine le:
13.09.2024
Durée totale:
8 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
30
Prix:
950,81 € - 593,81
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für den öffentlichen Dienst.
Connaissances spécialisées:
Grundkenntnisse
Connaissances techniques:
Mikrofon und Kamera
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Bauliche Barrerefreiheit als Herausforderung Öffentliche Gebäude müssen inklusiv gedacht werden: Menschen mit Behinderungen, aber auch Menschen mit (temporären) Einschränkungen verlangen eine vollumfängliche Teilhabe am öffentlichen Leben. Neben den rechtlichen Anforderungen, gilt es die Anforderungen der unterschiedlichen Personengruppen miteinander zu vereinen und vorhandene Möglichkeiten optimal zu nutzen. 
Nutzeransprüche, Denkmalschutz und Co. vereinen: Von der Gestaltung der Bedarfsplanung über die Wahl der richtigen Kommunikationsstrategie, um Stakeholder an einen Tisch zu bringen, bis hin zu konkreten Fragen zur barrierefreien Treppengestaltung und zur Vereinbarkeit von Maßnahmen zur Barrierefreiheit mit Brand- und Denkmalschutz.

- Technische Baubestimmungen im Einklang mit Bauvorhaben
- Rechtliche Pflichten einfach erklärt
- Praxistipps: von Anfang an barrierefrei planen

- Hinweise zum umfassenden Konzept zur Barrierefreiheit 

- Maßnahmen zur Identifizierung von Zugangshindernissen
- Barrierefreiheit über das Mindestmaß der DIN-Normen hinau
- Die richtigen Bodenindikatoren für Gebäude wählen

- Das Zwei-Sinne-Prinzip richtig integrieren
- Visuelle Gestaltung aller relevanten Informationen
- Denkmalschutz und Barrierefreiheit: Dies muss kein Gegensatz sein! 

- Konfliktpotentiale beim Brandschutz frühzeitig erkennen und reagieren

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.04.2024, dernière mise à jour le 10.06.2024