Feel Good Management

Prochain date:
12.07.2024
Le cours se termine le:
08.08.2024
Durée totale:
180 Stunden in 20 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
7
Participants max.:
20
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • 955/210/22
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fachkräfte und Akademiker:innen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0245-10-35-20 Personalmarketing

Contenus

In Zeiten von Digitalisierung und New Work rückt das Wohlbefinden der Mitarbeiter immer mehr in den Vordergrund. Feel Good Management ist die strategische und systematische Umsetzung einer Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter mit voller Motivation und Überzeugungskraft arbeiten. Feel Good Manager identifizieren dafür Mitarbeiterbedürfnisse, setzen die Weichen für eine offene Kommunikationskultur und schaffen ein gesundes, stressfreies und kreatives Arbeitsumfeld im Unternehmen. Im Bereich Management und Personalwesen ist Feel Good Management eine spannende Zusatzqualifikation, die aus einem einfachen Grund Effekt hat: Es geht um das Glück anderer Menschen. Wer im Umgang mit anderen Menschen so richtig aufgeht, findet in unserem Feel-Good-Management-Kurs praktisches Know-how, das im doppelten Sinne Spaß macht.


!Aufgaben und Ziele


*Definition Feel Good Management und New Work

*Feel Good Management und New Work als Bestandteil der Unternehmensstrategie

*Wirksamkeit von Feel Good Management und New Work

*Was ist BGM im Unterschied zu FGM?

*Aufgaben und Rolle als Feel Good Manager:in


*als Stabsstelle im Unternehmen, interne Organisationsentwickler:innen

*als externe Feel-Good-Management-Berater:innen, oder

*als zusätzlicher Aufgabenbereich bereits existierender Arbeitsbereiche im Unternehmen, z. B. Personalmanagement oder Office Management.



*Feel Good Kultur als Erfolgsfaktor für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden

*Mit Mitarbeitermotivation nachhaltig den Unternehmenserfolg sichern

*Loyalität ausbauen

*Systematisches Feel Good Management aufbauen bzw. weiterentwickeln auf der Basis von Leitbildern, Werten und Unternehmenskultur

*Feel Good Kultur etablieren: systematische Analyse von Bedürfnissen der Mitarbeitenden, Feedback- und Fehlerkultur einführen

*Offene und transparente Kommunikationskanäle schaffen und weiterentwickeln

*Künftige Arbeits- und Lebensmodelle

*Bürokonzepte und Arbeitsplatzgestaltung

*Optimale, stressfreie Arbeitsumgebung und Informationsprozesse schaffen

*Treffpunkte und Austauschmöglichkeiten, störungsfreies Arbeitsumfeld

*Nachhaltige Feel Good Strukturen etablieren: Freiwillige, selbstorganisierende Kümmerer-Teams, Lernangebote


!Kompetenzen der Feel Good Manager:innen


*Managementkompetenz

*Fachkompetenz

*Soziale Kompetenz

*Einfühlungsvermögen und Wahrnehmungsfähigkeit (EQ)

*Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz

*Ethik und Wertschätzung

*Kreativität


*Was beeinflusst die Kreativität?

*Wege aus dem Kreativitätsloch

*Kreative Prozesse anstoßen und umsetzen

*Kreative Techniken und Methoden





!Prüfung


*Interne schriftliche Prüfung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024