Forderungsmanagement in der Immobilienwirtschaft

Prochain date:
03.06.2024
Le cours se termine le:
04.06.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter:innen von Haus- und Immobilienverwaltungen, Vermieter:innen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0220-20-25 Immobilienwirtschaft - Haus- und Grundstücksverwaltung
  • C 0250-15-65-30 Insolvenzrecht, Zwangsvollstreckungsrecht

Contenus

Mit säumigen Kund:innen und Mieter:innen hat jedes Immobilienunternehmen gleich welcher Größe zu kämpfen. Außenstände binden Kapital, das nicht für Investitionen zur Verfügung steht und die Liquidität schmälert. Die Höhe der Außenstände kann sogar den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Ein effektives Forderungsmanagement ist somit für jedes Unternehmen von besonderer Bedeutung. Ziel ist es, Zahlungsausfälle so gering wie möglich zu halten.
In diesem Seminar lernen Sie, wie man ein effektives Forderungsmanagement durchführt. Unsere Immobilienexpert:innen gehen auf die besonderen Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft ein. Wir erläutern Ihnen die Chancen und Risiken der jeweiligen Handlungsoptionen und informieren Sie über die aktuelle Gesetzeslage im Immobilienmanagement.



*Besonderheiten des Forderungsmanagements bei Mietverhältnissen

*Überblick über die aktuelle Gesetzeslage

*Außergerichtliches Mahnverfahren


*Optionen zur Forderungsdurchsetzung

*Vollstreckungstitel ohne Gericht

*Vorteile und Risiken



*Gerichtliches Mahnverfahren


*Notwendige Schritte

*Anlagen und Kosten

*Vorteile und Risiken



*Räumungsklage und Durchsetzung weitergehender Ansprüche

*Vollstreckungsalternativen

*Verjährung von Ansprüchen

*Insolvenz von Vermieter:innen oder Mieter:innen

*Schadensersatzansprüche wegen verspäteter Räumung

*Absicherung gegen Forderungsausfälle

*Prozessoptimierung im Mahnwesen

*Outsourcing an Inkassounternehmen: Chancen und Risiken

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024