Künstliche Intelligenz (KI) – kompakt erklärt

Prochain date:
23.07.2024
Le cours se termine le:
23.07.2024
Durée totale:
7 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 309 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Unternehmensleitung, Fach- und Führungskräfte
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0235-10-20 Unternehmensführung

Contenus

Computercodes verändern jeden Tag unser Leben. Das zeigt aktuell ganz eindringlich die Entwicklung von ChatGPT. Mit der Erforschung Künstlicher Intelligenz wird versucht, menschliche Wahrnehmung und Handlungen durch Maschinen nachzubilden. In der Praxis entstehen so selbstfahrende Autos, digitale Assistenten mit Spracherkennung, intelligente Chatbots oder die Gesichtserkennung auf dem Smartphone. Immer mehr Unternehmen entdecken die vielfältigen Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz z. B. im Personalmanagement, Prozessmanagement oder im Service von Kund:innen für sich.
In unserem Seminar lernen Sie die Stärken und Möglichkeiten, aber auch Grenzen und Risiken im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Unternehmenspraxis kennen. Wie können Sie Erfahrungen von Kund:innen durch KI verbessern? Machen Sie den nächsten Schritt und finden Sie neue technologische Lösungen für eine intelligente und smarte Zukunft Ihres Unternehmens.



*Was ist Intelligenz? Was unterscheidet menschliche und Künstliche Intelligenz?

*Was verbirgt sich hinter den Begriffen Machine Learning (Wissen aus Erfahrung) und Deep Learning (Neuronale Netze, Architekturen)

*Unterschiede zwischen „schwacher“ und „starker" KI

*Turing-Test/Captcha-Verfahren

*Sicherheitsaspekte, die beim Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unternehmen beachtet werden sollten

*KI als IT-Security – Virenschutz, Erkennung von Cyberangriffen

*Prozessoptimierung und -veränderung durch KI

*Gefahren, Herausforderungen sowie moralische Grenzen

*Vorbehalte von Menschen gegenüber KI – Akzeptanzprobleme, Übermenschlichkeit, Komplexität

*Anwendungsgebiete von heute und morgen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 07.06.2024