Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen

Prochain date:
03.06.2024
Le cours se termine le:
04.06.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 547 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, Personalsachbearbeiter:innen, Lohnbuchhalter:innen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0215-10-20 Lohn- und Gehaltsbuchführung

Contenus

Der Vorgang der Entgeltabrechnung hat viele Namen und meint doch immer dasselbe – den Nachweis, aus welchen Bestandteilen sich der Verdienst eines Beschäftigten in einem bestimmten Zeitraum zusammensetzt. Der Lohn- und Gehaltsabrechnung liegt eine Vielzahl lohnsteuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Gesetze zu Grunde. Wer im Paragrafendschungel Fachwissen und Rechtssicherheit erlangen möchte, für den ist es kein leichter Einstieg.
In unserem Seminar erhalten Sie eine fundierte und praxisbezogene Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Es werden wichtige, in der täglichen Praxis vorkommende Buchungsfälle an Beispielen behandelt. Alle wesentlichen aktuellen Gesetzesgrundlagen werden umfassend dargestellt.



*Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung


*Neuerungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

*Bruttolohnbestandteile – Schema der Lohnsteuerabrechnung nach Steuerrecht und Sozialgesetzbuch



*Grundlagen der steuerrechtlichen Abzüge


*Steuerklassen

*Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag

*Lohnsteueranmeldung und -bescheinigung



*Grundlagen der sozialversicherungsrechtlichen Abzüge


*Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung

*Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (Umlageverfahren)



*Meldewesen

*Sonderfälle in der Entgeltabrechnung und deren Verbuchung


*Einmalzahlungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Prämien

*Vermögenswirksame Leistungen, geldwerte Vorteile, Dienstwagen



*Betriebliche Altersvorsorge, Pensionskasse und -fonds, Unterstützungskasse, Direktversicherung, Pensionszusage

*Steuer- und/oder sozialversicherungsfreie Lohnbestandteile, Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten mit möglichen Risiken für Arbeitgeber:innen

*Entgeltersatzleistungen – Erfassung und Meldung sowie Sonderregelungen in der Kurzarbeit

*Besonderheiten der Lohn- und Gehaltsabrechnung in


*Minijob – geringfügiger Beschäftigung

*kurzfristiger Beschäftigung

*Beschäftigung von Rentnern

*Mutterschaft

*Lohnpfändung



*Abstimmung der Lohnkonten mit der Finanzbuchhaltung

*Entgeltabrechnung auf einen Blick

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024