OKR-Methode – die richtigen Ziele setzen

Prochain date:
10.06.2024
Le cours se termine le:
11.06.2024
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Objectives and Key Results (OKR) ist eine agile Managementmethode, um Ziele in Organisationen klar zu strukturieren und messbar zu machen. Sie ist besonders durch ihren langjährigen Einsatz bei Google populär geworden. Heute setzen Unternehmen aus jeder Branche und jeder Größe, so auch KMUs, die OKR-Methode für ihr Zielmanagement ein. Denn OKRs schaffen Transparenz, schonen Ressourcen und setzen den Fokus auf das Wesentliche – auf Ebene von Führung, Teams und Mitarbeitenden.
In unserem Seminar erhalten Sie in einen praktischen Einstieg darin, wie Sie OKRs für Ihre kleinen Ziele und großen Visionen nutzen. Ein zentraler Aspekt ist die korrekte Formulierung von Objectives und Key Results, dem Herzstück von OKR. Wir vermitteln Ihnen zudem, wie Sie die verschiedenen Phasen im OKR-Prozess Schritt für Schritt umsetzen. Unser persönliches Ziel ist es, Ihnen ein hilfreiches Tool mitzugeben, mit dem Ihre Strategien zu Volltreffern werden.



*Hintergrund von Objectives and Key Results (OKR)


*Ursprung der OKR-Methode

*Zusammenhang OKR und Agilität

*Warum OKR in die VUCA-Welt passt



*Grundlegende Elemente von OKRs


*Objectives (Ziele) – das „Was“

*Key Results (Kernergebnisse) – das „Wie“



*Objectives und Key Results richtig formulieren

*Der OKR-Zyklus


*Planung

*Umsetzung

*Review

*Retrospektive



*Voraussetzungen für den Erfolg von OKRs in Unternehmen


*Vision, Mission und Strategie

*OKR-Mindset

*Organisationskultur



*Vorteile von OKRs für Mitarbeitende, Teams und Führungskräfte

*Herausforderungen bei der Einführung in Organisationen

*Vergleich mit anderen Methoden

*Fallbeispiele und Best Practices

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 03.06.2024