Bobath-Grundkurs für Pflegende (BIKA® anerkannt)

Prochain date:
25.11.2024 - 09:00-16:00
Le cours se termine le:
29.11.2024
Durée totale:
40 Stunden in 5 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
16
Prix:
1 290 € - inkl. Seminarunterlagen & Getränkeverpflegung
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Pflegende, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege
Connaissances spécialisées:
 siehe Beschreibung
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Grundkurs therapeutisch-aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen - Bobath-Konzept.

Das Bobath-Konzept ist das anerkannteste Konzept zur Pflege und Therapie von Menschen mit zentralen Hirnschädigungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Hirnblutungen, Multiple Sklerose usw.).
Die zunehmende Anzahl hirnverletzter Menschen sowie die Forderungen von Qualität bezüglich der therapeutisch-aktivierenden Pflege im DRG-System erfordern eine Erweiterung der Handlungskompetenzen der Pflegenden. Vermittelt werden die Grundlagen des Bobath-Konzeptes, Bewegen im Bett und Lagerung, allgemeines Handling, Transfermöglichkeiten und Hilfsmittelversorgung.
Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Umgang mit erwachsenen Patient*innen mit erworbenen Hirnschädigungen. Dabei üben die Kursteilnehmenden untereinander und arbeiten mit Patient*innen.
Die Kursdauer beträgt 10 Tage und ist von der BIKA® (Bobath-Initiative für Kranken- und Altenpflege e.V.) und der IBITA (International Bobath Instructors Training Association Deutschland e.V.) anerkannt.

Die Teilnehmenden lernen
- ein Verständnis über den interaktiven Dialog als Basis einer pflegerischen Intervention,
- die Bewegungs- und Interaktionsfähigkeiten von Patient*innen zu erkennen und zu beschreiben,
- den Nutzen der Fähigkeiten der Patient*innen für die Förderung von ATLs zu erkennen,
- gezieltes Handling zur Förderung des Körperschemas und der posturalen Kontrolle der Patient*innen zur verbesserten Eigenaktivität bei den ATLs,
- Variationen zur körperschonenden Mobilisation bewegungseingeschränkter Patient*innen unter Nutzung unterschiedlicher Orientierungsmöglichkeiten,
- eine erste Umsetzung des erlernten Wissens im eigenen Praxisfeld.
- theoretischer und praktischer Unterricht
- Gruppenarbeiten
- Demonstration durch die Kursleitung
- praktisches Üben der Kursteilnehmenden aneinander
- praktische Umsetzung der neu erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Patient*innen auf der Station
- Videoanalyse von Bewegungsübergängen mit Patient*innen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.05.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024