Online-Seminar: Weiterbildung zum Azubi-Coach

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
30 Stunden in 4 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
7
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
590 € - inklusive Skript und Zertifikat im .pdf-Format
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Lehrer, Sozialpädagogen, Erzieher, Ausbilder, Beratungsfachkräfte, Fachkräfte in der Jugendhilfe
Wymagania specjalistyczne:
Keine
Wymagania techniczne:
eine stabile Internetverbindung; PC/Laptop/Tablet;; Kamera; Mikrofon
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Ziele der Weiterbildung:
Die Teilenehmenden lernen die rechtlichen Grundlagen der dualen Ausbildung umfassend kennen. Auf der Grundlage dieses fundierten Wissens können sie Auszubildende in Krisensituationen beraten, über Ihre Rechte aufklären und Sie bei Interventionen unterstützen.


Inhalte
Themen der Fortbildung sind unter anderem:
- Arbeitszeit
Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz, Definition Überstunden, Bezahlung von Überstunden, Freizeitausgleich, Geltendmachung und Abbau von Überstunden
- Ausbildungsqualität
Ausbildungsrahmenplan, betrieblicher Ausbildungsplan, Anwesenheit von Ausbildern, schriftliche Ausbildungsnachweise (Berichtsheft), ausbildungsfremde Tätigkeiten und Routinearbeiten, Durchsetzung von Rechten, Mahnung, Ausbildungsplatzwechsel, Schadensersatz
- Abmahnung und Kündigung durch den Ausbilder
Gerechtfertigte und ungerechtfertigte Abmahnung, Gegendarstellung,Kündigung in der Probezeit, Aufhebungsvertrag, fristlose Kündigung, Widerspruchsverfahren, Schlichtung, Arbeitsgericht, Ausbildungsplatzwechsel
- Kündigung durch den Azubi
Kündigung in der Probezeit, Aufhebungsvertrag, fristlose Kündigung und Kündigungsgründe, Kündigung wegen Berufsaufgabe, Ausbildungsplatzwechsel, Geltendmachung von Leistungen, Ausbildungszeugnis
- Urlaub
Urlaubsanspruch nach Bundesurlaubsgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz und Tarifverträgen, Durchsetzung von Urlaubsansprüchen
- Pflichten des Azubis
Krankmeldung, Konsequenzen bei fehlender Krankmeldung, Folge- und Arbeitspflicht, Regeln am Ausbildungsplatz, Konsequenzen bei Pflichtverletzungen
- Mobbing
Arbeits- und strafrechtliche Folgen von Mobbing
Ausbildungsvergütung
Anspruch des Azubis, Höhe des Gehaltes, Geltendmachung bei fehlender oder verspäteter Zahlung des Gehaltes
- Finanzielle Hilfen
Finanzielle Hilfen für Auszubildende: Kindergeld, Wohngeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Ansprüche und Antragstellung
Abschluss des Ausbildungsvertrages
Inhalt des Ausbildungsvertrages, nichtige Inhalte, Zeitpunkt des Abschlusses, Eintragung, mündlicher und schriftlicher Vertrag, Probleme beim Vertragsabschluss
- Ausbildungszeit
Verkürzung und Verlängerung
- Prüfungen
Anmeldung und Zulassung, Beratung bei Nicht-Bestehen der Abschlussprüfung
- Ende der Ausbildung
Übernahme, Weiterarbeit, Ausbildungszeugnis



***NB! Die Seminarkosten für die Termine im Jahr 2024 betragen 590,- EUR.***

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.05.2022, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024