Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement

Następny termin:
01.04.2025
Oferta wygasa w dniu:
31.03.2027
Łączny czas trwania:
240 Stunden in 2 Jahre
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Studium 
Forma oferty:
  • Fernunterricht 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
30
Cena:
10 680 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Bachelor-Absolventen, die zukünftig leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen
Wymagania specjalistyczne:
6-semestrigen Studiengang mit sportwissenschaftlichen, bewegungswissenschaftlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Inhalten; branchenrelevante Zusatzqualifikationen und  Berufserfahrung
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement

Ziel:
Der Gesundheitssektor gewinnt weiter an Bedeutung. Wer sich in dieser vielseitigen Branche für verantwortungsvolle Positionen qualifizieren möchte, erhält bei diesem erstmals im Oktober startenden Master-Studiengang das erforderliche Fachwissen und setzt sich damit von Konkurrenten am Markt ab. Zudem können zahlreiche Lizenzen zur Abrechnung mit den Leistungsträgern aus der Gesundheits- und Sportbranche erworben werden.

Inhalt:
"Gesundheitsförderung und Prävention", "Management im Gesundheitswesen", "Grundlagen der Bewegungstherapie" - das sind nur einige der gesundheitsspezifischen Studieninhalte, die im Rahmen dieses neuen Masters vermittelt werden. Hinzu kommen Themen aus dem Bereich des General Managements, wie "Leadership Skills" oder "Marketing & Sales". Durch verschiedene Wahlmodule richten die Teilnehmer ihr Studium zusätzlich nach ihren eigenen Interessen aus.

Art des Studiums:
Speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen - die Studierenden können sich ihre Lernzeit flexibel einteilen. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Ihnen wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexperten sowie Ihren Kommilitonen ermöglichen.

Zielgruppe:
Zur Zielgruppe dieses Master-Studiengangs gehören alle, die einen gesundheitsspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung absolvieren möchten. Er eignet sich für Bachelor-Absolventen, die leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen und sich Schlüsselqualifikationen für berufliche Aufgaben in Einrichtungen der Gesundheitsförderung/Prävention, Rehabilitation, Kuration oder in Akutkliniken aneignen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen:
Der neue Master-Studiengang richtet sich an alle, die zeitlich und örtlich unabhängig studieren und gleichzeitig einen international anerkannten akademischen Abschluss erwerben möchten. Er eignet sich für Bachelor-Absolventen, die zukünftig leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen und sich Schlüsselqualifikationen für berufliche Aufgaben in Einrichtungen der Gesundheitsförderung/Prävention, Rehabilitation, Kuration oder in Akutkliniken aneignen möchten.

Studienbeginn und -dauer:
Der Master-Studiengang "Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement" startet jeweils im April und Oktober. Die Vollzeit-Variante dauert 4 Semester, die Teilzeit-Variante 6.

Kosten:
Die Studiengebühren belaufen sich bei 4 Semestern auf 445,- EUR pro Monat (gesamt: 10.680,- EUR). Bei 6 Semestern beträgt die monatliche Studiengebühr 325,- EUR (gesamt: 11.700,- EUR).

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 23.11.2022, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024