Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

Następny termin:
18.06.2024 - 9 bis 15 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
18.06.2024
Łączny czas trwania:
5 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
30
Cena:
474,81 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
 öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung - Prüfungen erfolgreich umsetzen und Ergebnisse kommunizieren
//
Prüfungsstandards und -Methoden | Risikoanalysen | Revisionsbericht |
Jahresprüfplan
//
Die konkreten Aufgaben und Anforderungen an Mitarbeitende und Verantwortliche der Internen Revision in Einrichtungen und Organisationen der öffentlichen Hand werden in diesem eintägigen Praxisseminar umfassend erläutert. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, Risikoanalysen und Prüfungen unter Berücksichtigung der entsprechenden Standards und Methoden eigenständig durchzuführen.
Das Seminar ist in einer Weise aufgebaut, in der grundlegendes Basiswissen zum Einstieg wiederholt wird, anschließend jedoch vertiefende und weitreichende Kenntnisse vermittelt werden. Neben Fachwissen in Bezug zu den gesetzlichen Anforderungen wird zudem auf so genannte Soft Skills eingegangen, die bei der Erstellung und Kommunikation von Prüfberichten eine Rolle spielen können.

Inhaltsübersicht:

Basiswissen Interne Revision
Prüfungsstandards und Aufgaben der Internen Revision
Durchführen von Risikoanalysen
Prüfungsablauf von der Planung bis zum Follow-up
Prüfungsmethoden
Revisionsbericht
Jahresprüfplanung
Geschäftsordnung / Dienstanweisung
Unabhängigkeit und Objektivität
Ethikkodex
Prüfungslandkarte
Risikoorientierung

Referent:

Steffen Kohlmeier
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und Verwaltungsbetriebswirt (HVSV)
Langjähriger Fachmann für Korruptionsprävention und Interne Revision

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 10.06.2023, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024