VMware vSphere 6.5: WhatŽs New (5.5 to 6.5)

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
24 Stunden in 3 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
6
Cena:
2 100 € - Die Durchführung dieses Kurses findet bei einem unserer Kooperationspartner statt.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Dieser Kurs richtet sich an Systemarchitekten/-innen, Systemadministratoren/-innen, IT-Manager/-innen, VMware-Partner/-innen und Mitarbeiter/-innen, die für das Implementieren und Managen von vSphere-Architekturen verantwortlich sind.
Wymagania specjalistyczne:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: Die Teilnehmer/-innen müssen einen der folgenden Kurse absolviert haben oder über entsprechende Kenntnisse und Administrationserfahrung mit VMware ESX®/ESXi und vCenter Server verfügen: - VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V5.5 oder V6] - VMware vSphere: Fast Track [V5.5 oder V6] - VMware vSphere: What's New [V5.5 oder V6] - VMware vSphere: Troubleshooting [V5.5 oder V6] - Erfahrungen mit der Arbeit mit der Befehlseingabe sind hilfreich Der Lerninhalt dieses Kurses setzt voraus, dass Sie die folgenden Aufgaben selbstständig durchführen können, bevor Sie sich für diesen Kurs anmelden: - Installieren und Konfigurieren von ESX oder ESXi - Installieren von vCenter Server - Erstellen von vCenter Server-Objekten wie Rechenzentren und Ordnern - Erstellen und Managen von vCenter Server-Rollen und -Berechtigungen - Erstellen und Bearbeiten eines Standard-Switches - Erstellen und Bearbeiten eines verteilten Switches - Verbinden eines ESX/ESXi-Hosts mit NAS-, iSCSI- oder Fibre Channel-Speicher - Erstellen eines VMware vSphere® VMFS-Datenspeichers - Aktivieren von vSphere vMotion auf einem ESX/ESXi-Host - Erstellen einer virtuellen Maschine mithilfe eines Assistenten oder einer Vorlage - Bearbeiten der Hardware einer virtuellen Maschine - Migrieren einer virtuellen Maschine mit vSphere vMotion - Migrieren einer virtuellen Maschine mit VMware vSphere® Storage vMotion® - Konfigurieren und Managen eines VMware vSphere® Distributed Resource Scheduler™-Clusters mit Ressourcen-Pools - Konfigurieren und Managen eines VMware vSphere® High Availability-Clusters Wenn Sie nicht alle diese Aufgaben durchführen können, empfiehlt Ihnen VMware stattdessen, den folgenden Kurs zu absolvieren: - VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V6.5]
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

In dieser dreitägigen praktischen Schulung entdecken Sie neue Funktionen und Verbesserungen in VMware vCenter Server® 6.5 und VMware ESXi™ 6.5.
Anhand von realen Bereitstellungsszenarien, praktischen Übungen und theoretischen Einheiten erhalten Sie die nötigen Kenntnisse, um VMware vSphere® 6.5 effektiv zu implementieren und zu konfigurieren.
Dieser Kurs eignet sich für Kunden/-innen, die vSphere 6.5 in ihrer vorhandenen vSphere-Umgebung bereitstellen möchten.
Hinweis: Produktausrichtung ESXi 6.5 vCenter Server 6.5.

Die Durchführung dieses Kurses findet auch bei einem unserer Kooperationspartner zu den unten genannten Terminen statt.


Inhalt
VMware vSphere 6.5: What s New (5.5 to 6.5)
- Aufführen und Beschreiben der wichtigsten Verbesserungen in vSphere 6.5
- Verwenden der Benutzeroberfläche des neuen VMware vSphere® Client™, des neuen VMware Host Client™ und der Anwendungspalette der VMware vCenter® Server Appliance™
- Hinzufügen von Benutzern zur Ausnahmeliste für den Sperrmodus und Testen des Sperrmodus
- Konfigurieren von virtuellen Maschinen, um nach neueren Versionen von VMware Tools™ zu suchen und diese zu installieren
- Aktualisieren von virtuellen Maschinen auf die aktuelle Hardware
- Erstellen einer Inhaltsbibliothek für mehrere Standorte zur Synchronisierung von Vorlagen für virtuelle Maschinen, vApps, ISO-Images und Skripten über vCenter Server-Instanzen hinweg
- Aktivieren des VMware vSphere® Authentication Proxy-Service, um automatisch neue Hosts zur Active Directory-Domäne hinzuzufügen
- Konfigurieren von NFS- und iSCSI-gestützten virtuellen Volumes, um eine gemeinsame Speicherplattform bereitzustellen, unabhängig von der zugrunde liegenden Speicherhardware
- Erstellen von Speicherrichtlinien und Verwenden dieser Richtlinien mit virtuellen Maschinen und virtuellen Volume-Datenspeichern
- Arbeiten mit VMware vSphere® Network I/O Control zum Erstellen und Konfigurieren eines verteilten Switches
- Verwenden von VMware vSphere® vMotion® zum Migrieren von virtuellen Maschinen über vCenter Server-Instanzen hinweg
- Aktivieren der Hochverfügbarkeitsfunktion der vCenter Server Appliance
- Sichern der vCenter Server Appliance mithilfe einer dateibasierten Lösung der vCenter Server Appliance Management Interface
- Einrichten Ihrer Umgebung zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von virtuellen Maschinen
- Einrichten Ihrer Umgebung zum Verwenden verschlüsselter vSphere vMotion, um verschlüsselte virtuelle Maschinen sicher zu migrieren
- Migrieren von Windows vCenter Server auf vCenter Server Appliance
- Konfigurieren von vCenter Server und damit verbundenen Services, um die Hochverfügbarkeit von VMware Platform Services Controller™ zu nutzen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.10.2023, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024