NEXT STEP - Jobcoaching für Migrant/innen (individuelles Einzelcoaching)

Następny termin:
mind. 2 Termine pro Woche
Łączny czas trwania:
32 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Forma oferty:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
1
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
 Teilnahmebescheinigung
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numer oferty:
  • A-K-180700213
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, Arbeitslose, bzw. arbeitsuchende Personen, die einen grundlegenden Perspektivwechsel mit intensiver Aktivierung und Motivation benötigen, um ihre Arbeitsmarkfähigk
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
keine
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Treści

Das Maßnahmeangebot besteht aus 3 Themen.
Kompetenzcheck 4 Stunden
Jobcoaching und Bewerbung 20 Stunden
Anerkennung von Qualifikationen 8 Stunden

Teilnehmende sind Geflüchtete und Asylbewerber/innen mit Arbeitsmarktzugang, die möglichst einen Integrationskurs erfolgreich (erreichter Sprachstand ist mind. A2) absolviert haben. Bei der Anmeldung müssen die Teilnehmenden einen DTZ Test mit erreichtem Sprachniveau vorzeigen.
Falls kein Sprachzertifikat vorhanden ist, absolvieren die Interessent/innen einen Einstufungstest bei der Anmeldung.

*Kompetenzcheck
Einzelcoaching zur ressourcenorientierten Analyse der persönlichen und beruflichen Ausgangsituation, Auslotung von Orientierungs- und Aktivierungsbedarfen sowie zur Erfassung des TN-Profils (inkl. Kompetenzprofil).

Hierfür erfolgt eine Erhebung und Bewertung - des familiären und sozialen Hintergrunds - des schulischen Verlaufs - der beruflichen Qualifikationen und Ausbildung - der Berufserfahrung - Schlüsselkompetenzen - der vorhandenen Deutschkenntnisse (Sprachstand) - der Leistungsfähigkeit und Motivation - der Erwartungen, Wünsche und Interessen.

Der Standortbestimmung und Kompetenzbilanzierung folgt eine arbeitsmarktbezogene Stärken- und Potentialanalyse. Basierend auf dem Ergebnis werden Empfehlungen für die weitere Integration konkretisiert.

*Jobcoaching und Bewerbung

Orientierung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

- Überblick über den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- allgemeine und branchenspezifische Anforderungen
- Analyse von Stellenangeboten

*Berufliche Perspektivplanung

- Zielberufe/Alternativen

*Bewerbungstraining

- Jobs & Ways: Wahl der Bewerbungsstrategie
- Ausbildungs-/Arbeitssuche: Stellenanzeigen suchen (on- und offline), lesen und verstehen
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen: Aktuelle Standards zur Erstellung in Deutschland, Struktur und Inhalte eines Anschreibens kennenlernen und entsprechende Schriftstücke verstehen, Keywords (branchenspezifisches Glossar nutzen), Training Vorstellungsgespräche

* Anerkennung von Qualifikationen

- Klärung des Referenzberufes anhand des FQ-Profils
- Anerkennungscheck: Prüfung der Notwendigkeit eines Anerkennungsverfahrens (Liegt ein reglementierter Beruf vor, berufenet)
- Informationen zum Anerkennungsverfahren bzw. zur Gleichwertigkeitsprüfung schulischer Abschlüsse, Studienleistungen (ZAA, anabin, Anerkennung in Deutschland)
- Unterstützung bei den ersten Schritten des Anerkennungsverfahrens (Kostenklärung, Kontakt zur zuständigen Stelle, Antragstellung)
Alternative Wege bei fehlenden Dokumenten (MYSKILLS, MY TQ)

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 26.10.2023, Ostatnia aktualizacja 14.06.2024