Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
2400 Stunden in 2 Jahre
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Ausbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
24
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • BAföG 
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Sozialassistent/in
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Jugendliche bzw. junge Erwachsene
Wymagania specjalistyczne:
- erweiterte Berufsbildungsreife oder eine gleichwertige Schulbildung - gesundheitliche Eignung gemäß §32 Jugendarbeitsschutzgesetz - gleich in das 2. Ausbildungsjahr kann aufgenommen werden, wer die Fachhochschulreife oder allg. Hochschulreife aufweist - erweitertes Führungszeugnis
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • B 83142-900 Sozialassistent/Sozialassistentin

Treści

Ausbildungsziel:
Der Bildungsgang vermittelt die erforderlichen praktischen und theoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten, erweitert die allgemeine Bildung und führt zum Erwerb des berufsqualifizierenden Abschlusses nach Landesrecht als Sozialassistent/in.
Sozialassistenten/innen arbeiten in Kindertagesstätten, Einrichtungen der Alten-, Behinderten- und Familienhilfe (z.B. Wohn-, Gruppen- und Funktionsräumen), Reha- und Kureinrichtungen.
In den meisten Fällen wird die Ausbildung als Zwischenschritt für die Erfüllung der Aufnahmevoraussetzungen für eine weiterführende Ausbildung an einer Fachschule für Sozialwesen gewählt.

Ausbildungsinhalte / Lernfelder:
- Deutsch/ Kommunikation, Politische Bildung, Englisch, Mathematik, Biologie
- Lern- und Arbeitstechniken erwerben und anwenden
- Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Gruppen aufbauen und Kommuniktationsprozesse kennen lernen und gestalten
- bei Pflege- und Betreuungsprozessen assistieren
- Grundlegende musisch - kreativer Prozesse kennen lernen und anwenden
- Praxisbegleitung/Praxisreflexion - Praktische Ausbildung in Einrichtungen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 14.11.2023, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024