Następny termin:
22.05.2024 - 08:30 - 16:05
Oferta wygasa w dniu:
23.05.2024
Łączny czas trwania:
18 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
4
Maks. ilość uczestników:
16
Cena:
keine Angaben
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
jeder, speziell aber Fachbereiche Geowissenschaften (Geogr., Landschaftspl., Kartogr., Geoinform., Biol., Geol.), Archäol., Informatik, Ingenieurwissenschaften
Wymagania specjalistyczne:
 Computer-Grundkenntnisse
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

GeoServer, eine freie Mapserver-Software, ermöglicht ein effektives Geodatenmanagement durch die Bereitstellung/Verteilung von Geodaten als Webservices (WMS, WCS, WFS) in Netzwerken. Als Kernelement der Geodateninfrastruktur stellt die Software, in Verbindung mit einem Client, einfach einzurichtende Geodienste bereit und erlaubt den Zugriff und die Visualisierung von aktuellem Kartenmaterial. Wir informieren Sie über die benutzerfreundliche Konfigurationsoberfläche des GeoServers und führen Sie sicher durch die GeoServer-Architektur. Bestandteile dieses Kurses sind die Datenintegration (PostGIS- und dateibasierte Geodaten) und Veröffentlichung. Neben den Einsatzmöglichkeiten und Features informieren wir Sie über Rechtestrukturen und Diensteabsicherungen.

Voraussetzungen: GIS-Grundkenntnisse, PostGIS-Grundkenntnisse

Inhalte:
- Einführung in OGC Geodienste
- WMS (Web Map Service), WFS (Web Feature Service), WCS (Web Coverage
Service)
- Einbindung von WMS und WFS in DesktopGIS und WebGIS (OpenLayers)
- Einführung in Geoserver
- Architektur und Installation von GeoServer
- Einsatzmöglichkeiten und Features von GeoServer
- Datenintegration
- Grundlagen: Workspaces, Stores, Layer, Layer Groups
- Einbindung von Vektordaten in Shapefile- und PostGIS-Format
- Gestaltung über SLD-Bearbeitung
- Optimierung/Anpassung von Stilen
- Einbindung eigener Symbologien
- WYSIWYG-Styling mit QGIS
- QGIS Geoserver Explorer Plugin
- CQL-Abfragen
- SQL Views
- Rechtestruktur GeoServer, Benutzerverwaltung, Layer- und Dienst-
Absicherung
- Serverseitiges Caching von Kartenkacheln mit GeoWebCache
- WPS (Web Processing Service)
- Literatur-Empfehlungen

Kursunterlagen:
- Teilnahmezertifikat
- umfangreiche Skripte, Materialien und Links
- Übungsaufgaben und -daten

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Online-Veranstaltung.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 17.11.2023, Ostatnia aktualizacja 22.05.2024