Oracle 12c WebLogic Server Administration I

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
40 Stunden in 5 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
6
Cena:
3 500 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Dieser Kurs richtet sich an System-Administratoren/-innen, die einen Überblick über die Architektur und die grundlegenden Konzepte von WebLogic Server erhalten möchten.
Wymagania specjalistyczne:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Erfahrung in der Verwendung grundlegender Linux-Befehle - Erfahrung in der Systemadministration
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Die Schulung Oracle WebLogic Server 12c: Administration I erläutert Administratoren/-innen die Aufgaben bei der Installation und Konfiguration von Oracle WebLogic Server 12c und vermittelt einen Überblick über die Architektur und die grundlegenden Konzepte von WebLogic Server.


Inhalt
Oracle 12c WebLogic Server Administration I

Oracle WebLogic Server – Überblick
- Erklärung von WebLogic Server Begriffen
- Übersicht der WebLogic Server-Tools
- Beschreibung der grundlegenden WebLogic Server-Architektur

WebLogic Server installieren und Patches einspielen
- Bestimmte unterstützte Konfigurationen
- Installieren von WebLogic Server 12c
- Einspielen eines Patches auf WebLogic Server

Domains erstellen
- Beschreibung einer Domänenkonfiguration
- Erstellen einer Domain mit dem Configuration Wizard
- Konfigurieren von Domänenressourcen beim Erstellen einer Domain
- Umzug einer Domain auf einen anderen Computer

Server starten
- Starten und Beenden von Server mit Standard-Scripts
- Der Umgang mit Startproblemen
- Anpassen der Standard-Start-Scripts

Administration Console
- Der Zugriff auf die Administrationskonsole
- Erstellen und Konfigurieren von Servern mit Hilfe der Admin-Konsole

JDBC konfigurieren
- Konfigurieren von JDBC-Datenquellen
- Konfigurieren der GridLink Datenquellen
- Grundlegende Einstellungen zu Data Source und Connection Pool Tuning

Domains überwachen
- Konfigurieren und zugreifen auf die Server-Logdateien
- Aktivieren der Debugging-Ausgaben
- Monitoring des Server und Performancebetrachtungen
- Überwachung von JDBC-Datenquellen
- Anzeigen von Diagnose Charts mit Hilfe des Überwachungs-Dashboard

Node Manager
- Beschreibung des Dienstprogramm WebLogic Node Manager
- Konfigurieren von WebLogic Server Maschinen
- Einrichten und Konfigurieren von Node Manager
- Starten des WebLogic Servers über den Node Manager

Anwendungen bereitstellen
- Bereitstellen von Anwendungen auf den WebLogic Server
- Test von bereitgestellten Anwendungen
- Überwachung von Anwendungen
- Stresstests WebLogic Server

Cluster
- Die Architektur von WebLogic Server Cluster
- Erstellen und Konfigurieren eines WebLogic Server Cluster
- Erstellen und Konfigurieren eines WebLogic Server Dynamic Cluster
- Konfigurieren von Oracle HTTP Server als Proxy WebLogic Server Cluster
- Debugging Cluster-Fehler

Transaktionen
- Beschreibung der WebLogic Server Transaction Architektur
- Konfigurieren einer Datenbank als persistenter Speicher für WebLogic Server Transaktionen

WebLogic Server-Sicherheit
- Beschreibung der WebLogic Server-Sicherheitsarchitektur
- Konfigurieren eines externen LDAP-Produkt als WebLogic Authentication Provider

Domain sichern und wiederherstellen
- Sichern eines WebLogic Server Domain
- Wiederherstellen einer WebLogic Server Domain

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 21.11.2023, Ostatnia aktualizacja 03.06.2024