Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und des Controllings von öffentlichen Investitionen

Następny termin:
19.06.2024 - 9.00 bis 17.00 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
19.06.2024
Łączny czas trwania:
6 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
30
Cena:
508,13 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Rechtliche Grundlagen | Investitionsrechnungen | Nutzwertanalyse | Risiken | Szenario- und Sensitivitätsanalyse | Praxisbeispiele | Beschaffungsalternativen | Investitionscontrolling | Software

Investitionsentscheidungen von Bund, Ländern und Kommunen können alle Bereiche der Verwaltung betreffen. Ihre Vorbereitung ist daher eine wichtige Querschnittsaufgabe. Hierbei kann überprüft werden, ob eine finanzielle Maßnahme ihre gesteckten Ziele erreicht und ob sie wirtschaftlich ist. Oftmals sind öffentliche Einrichtungen hierin jedoch nicht geschult, so dass möglicherweise gegen die wirtschaftlichen Grundsätze verstoßen wird und es zur Kritik der Rechnungshöfe kommt. Darüber hinaus kann eine mangelnde Investitionsbetrachtung Einbußen in der Qualität und Nachhaltigkeit öffentlicher Infrastrukturen hervorrufen. Um Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen erfolgreich durchzuführen, ist es notwendig, sich mit den Herausforderungen von Investitionsentscheidungen zu befassen. Hierfür ist es hilfreich, die theoretischen Grundlagen von Investitionsrechnungen sowie Risikobewertungen und Nutzwertanalysen zu kennen. Dieser Prozess kann durch Software-Instrumente unterstützt werden.

In diesem Praxisseminar geht der Referent zunächst auf die rechtlichen Rahmenbedingungen von Investitionsentscheidungen ein. Danach erläutert er statische und dynamische Investitionsrechnungen sowie den Ablauf von Nutzwertanalysen. Anschließend erfahren Sie, wie man Risiken bewertet und einen Stresstest in Modellrechnungen durchführt. Anhand von zwei Praxisbeispielen in den Bereichen Hochbau und Digitalisierung erhalten Sie einen Einblick in die Umsetzungspraxis. Zum Abschluss des Seminars veranschaulicht der Referent die Prüfung von Beschaffungsalternativen, den Ablauf eines Investitionscontrollings sowie den Einsatz von möglichen Softwarelösungen.

Während und nach dem Seminar wird es ausreichend Raum für Fragen aus dem Teilnehmerkreis geben.

Inhaltsübersicht:

Rechtliche Grundlagen und Begriffsdefinitionen
Methoden und Verfahren
Berücksichtigung von Risiken in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Szenario- und Sensitivitätsanalyse von Berechnungsergebnissen
"Stresstest" für Annahmen in Modellrechnungen
Prüfung von Beschaffungsalternativen (Leasing, Generalübernehmer, ÖPP)
Aufbau eines Investitionscontrolling und organisatorische Umsetzung
Wertgrenzen und Erstellung von Dienstanweisungen
Softwarelösungen für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

Referent:

Stephan Lübke
Betriebswirtschaftler, Berater und Dozent Institut für Public Management, Berlin

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 23.11.2023, Ostatnia aktualizacja 23.05.2024