Arbeitsrecht für Führungskräfte

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
189 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-15-15 Arbeitsrecht
  • C 0245-10-10 Personalwesen - allgemein

Treści

Erfolgreiche Mitarbeiter*innenführung hat stets auch eine arbeitsrechtliche Komponente. In schwierigen Führungssituationen ist nicht nur soziale Kompetenz, sondern auch juristisches Wissen gefragt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das aktuelle arbeitsrechtliche Know-how, welches Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiter*innenführung benötigen.
So treffen Sie auch in schwierigen Situationen Entscheidungen, die für die Beschäftigten nachvollziehbar sind und gleichzeitig einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten. Dabei wird die wichtigste aktuelle Rechtsprechung an praktischen Fällen dargestellt vor allem vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.

Seminarinhalte:
-Rechtssichere Vorbereitung der Einstellung
-Rechtssicherer Arbeitsvertragsabschluss (befristet/unbefristet)
-Allgemeines Direktionsrecht und erweitertes Direktionsrecht in Notfällen (Bsp. Corona)
-Umsetzung, Versetzung, Abordnung
-Teilzeitanspruch nach TzBfG
-Teilzeitanspruch nach BEEG
-Schwierige Mitarbeiter*innengespräche führen
-Entgeltfortzahlungspflicht und Infektionsschutzgesetz
-Umgang mit Krankheit und Fehlzeiten
-Mobiles Arbeiten und Telearbeit
-Beteiligung des Personalrats
-Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
-Aktuelle Rechtsprechung

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 08.12.2023, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024