Umschulung: Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Następny termin:
24.06.2024 - Mo-Di 8-16 | Mi-Do 8-15 | Fr 8-13
Oferta wygasa w dniu:
24.10.2025
Łączny czas trwania:
2560 Stunden
Praktyka:
Ja
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Umschulung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • EU/Bund/Land 
Rodzaj dyplomu:
Kammerprüfung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
Berufseinsteiger ohne Berufsabschluss mit anderen anerkannten Voraussetzungen oder Interessenten mit Berufsabschluss, die sich beruflich neu-/ umorientieren möchten oder mit mehrjähriger Bundeswehrdienstzeit oder Beschäftigte mit langjähriger Berufserfahrung im Sicherheitsgewerbe ohne anerkannten Abschluss, die eine berufliche Weiterentwicklung anstreben oder Studienabbrecher
Wymagania specjalistyczne:
Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung oder mehrjährige Bundeswehrdienstzeit sowie Führungszeugnis ohne Eintrag Eignung gemäß Waffengesetz Mindestalter: 21 Jahre Deutsch in Wort und Schrift Schichtfähigkeit und -bereitschaft körperliche Eignung
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • B 53112-908 Servicekraft - Schutz und Sicherheit

Treści

Die Inhalte der Ausbildung richten sich nach dem Rahmenlehrplan sowie die Verordnung der Berufsausbildung Servicekraft für Schutz und Sicherheit.


Die Ausbildungsinhalte werden in Lernfeldern bearbeitet und enthalten folgende Themenschwerpunkte:

  • IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
  • Rechtsgrundlagen (öffentliches und privates Recht, Zivilrecht, Arbeitsrecht, Umweltrecht, Datenschutzrecht, Waffenrecht)
  • Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutz
  • Allgemeiner Brandschutz
  • Erste Hilfe / Sanitätsausbildung
  • Brandschutzhelfer
     
  • Sicherheits- und Schutztechnik
  • Geld- und Werttransport
  • Psychologie/Einsatzpsychologie
  • Krisenmanagement/Notfallmanagement
  • Bedrohungslagen
  • Waffenlose Selbstverteidigung
  • Waffen- und Schießausbildung u. a. (einsatzbezogen, zielführend, Komplexausbildungen)
  • Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
     
  • Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
  • Organisation von Geschäftsprozessen
  • Recht in der Sicherheitswirtschaft
  • Dienstkunde
  • EDV-Grundlagen
  • Marketing
  • Englisch für Sicherheitskräfte
     
  • Prüfungsvorbereitung
  • IHK-Berufsabschlussprüfung

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 09.01.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024