Seminar - Ersatzbaustoffverordnung (EBV) als zentraler Teil der Mantelverordnung

Następny termin:
12.12.2024 - Donnerstag (Online-Lehrgang) 8:30-16:00 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
12.12.2024
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
  • Präsenzveranstaltung 
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
25
Cena:
390 € - zzgl. MwSt. für Präsenzlehrgang inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung, 360,00 EUR zzgl. MwSt. für Online-Lehrgang
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Hersteller (u.a. stationäre und mobile Aufbereitungsanlagen) und Verwender von mineralischen Ersatzbaustoffen, Abfallerzeuger und -entsorger, Abfallverbrennungsanlagen, Betreiber von Zwischenlagern und Deponien, Bauunternehmen im Straßen- und Tiefbau, Bauherren, Ingenieurbüros, Planer, Gutachter, Abfall-, Bodenschutz-, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden usw.
Wymagania specjalistyczne:
fachliche Kenntnisse
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0435-10 Abfallwirtschaft, Entsorgung

Treści

- Systematik der Mantelverordnung, rechtliche Einordnung
- Einführung in die neue Ersatzbaustoffverordnung
- Aufbau, Inhalte, Begriffe und Anwendungsbereiche
- Annahmekontrollen
- Güteüberwachung (Eignungsnachweis, werkseigene Produktionskontrolle, Fremdüberwachung, Probenahme u. Probenaufbereitung, Analytik, Klassifizierung mineralischer Ersatzbaustoffe, Dokumentation)
- Untersuchung von nicht aufbereitetem Bodenmaterial/ Baggergut (Untersuchungspflicht, Klassifizierung, Dokumentation, Zwischenlager)
- Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in techn. Bauwerke (u.a. Einsatzmöglichkeiten, Anforderungen in Bezug auf die Vermeidung nachteiliger Veränderungen der Grundwasserbeschaffenheit und schädliche Bodenveränderungen, Einbaubeschränkungen, behördliche Entscheidungen)
- Anzeige- und Dokumentations-, Nachweis- und Katasterpflichten
- getrennte Sammlung und Verwertung von mineralischen Abfällen aus techn. Bauwerken
- Schnittstellen/ Bezüge zur BBodSchV, DeponieV und AltlastenV

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 24.01.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024