Następny termin:
10.07.2024 - 08:30 - 16:05
Oferta wygasa w dniu:
07.08.2024
Łączny czas trwania:
89 Stunden in 21 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
8
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numer oferty:
  • 922/434/2022
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Akademiker aus den Fachbereichen Geowissenschaften (Geographie, Landschaftsplanung, Kartographie, Geoinformatik), Informatik, Ingenieurwissenschaften u.a
Wymagania specjalistyczne:
 PC Grundkenntnisse
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Die Weiterbildung "GIS modular" besteht aus vier einzelnen GIS-Modulen, die zusammen oder auch einzeln mit einem Bildungsgutschein besucht werden können. Die Inhalte des Moduls "GIS Analysen" werden nachfolgend erläutert:

Modul 3b (GIS Analysen): Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von einfachen und komplexen GIS-Analysefunktionen sowie auf der Auswertung von Geodaten. Dabei lernen die Teilnehmer/innen auch den Umgang mit der Statistik-Software R und den Spatial Statistics Funktionen von ArcGIS. Es werden verschiedene anwendungsbezogene GIS-Themenbereiche unterrichtet (Planung, Umwelt, Verkehr, Geomarketing u.a.). Weiterhin werden die Methoden zur Auswertung von Fernerkundungsdaten unterrichtet. Die Teilnehmer/innen lernen die wesentlichen Werkzeuge und Funktionen dazu kennen.

Voraussetzungen: Computerkenntnisse, GIS-Grundkenntnisse (ArcGIS, QGIS)


Qualifizierung der Teilnehmer/innen in den Bereichen:
- Geodateninfrastruktur - GDI (INSPIRE u.a.)
- Geodatenmanagement
- Komplexe GIS Analysen
- Big Data Analytics
- Geostatistik (R, ArcGIS Spatial Statistics u.a.)
- Webmapping Grundlagen
- Geomarketing
- GIS in Planung, Verwaltung, Umwelt, Verkehr u.v.a. Bereichen
- Fernerkundungsmethoden und Werkzeuge


Die Teilnehmer/innen werden durch praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Anwendungsbereichen auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen des GIS-Datenmanagements und der Analyse vorbereitet. Hierzu gehören u.a.:

- Durchführung komplexer GIS-Analysen
- Einsatz geostatistischer Methoden
- Bewertung der Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher GIS für verschiedenste
Fragestellungen
- Auswertung von Fernerkundungsdaten
- Datenbankverwaltung und -strukturierung

Förderung:
Kostenübernahme zu 100 % vom Jobcenter möglich. Bildungsgutschein gem. SGB II (ARGE) bzw. gem. SBG III (Agentur für Arbeit). Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten informiert Sie Ihr/e zuständige/r ArbeitsberaterIn.

Maßnahmenträger und Zertifizierung:
Der Maßnahmeträger für die AZAV-zertifizierte Weiterbildung ist die GIS-Akademie Hamburg. Die Maßnahmenummer lautet: 922/434/2022

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Hybridveranstaltung, die gleichzeitig online sowie vor Ort in unseren Schulungsräumen in Berlin stattfindet.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 14.02.2024, Ostatnia aktualizacja 03.06.2024