Pflege von Beeten mit heimischen Wildstauden in Theorie und Praxis - Praxisseminare

Następny termin:
16.05.2024 - Donnerstag 09:00 - 14:00 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
16.05.2024
Łączny czas trwania:
15 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
keine Angaben
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
360 € - FGL-Mitglieder: 240 EUR
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Fachkräfte, Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen und Grünflächenämter, Landschaftsarchitekten und Planer im Garten- und Landschaftsbau
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 1835-10 Garten- und Landschaftsbau

Treści

Praxis-Theorie-Seminare zur Pflege von Beeten mit heimischen Wildstauden 2024 -
Bewahrung und Weiterentwicklung verschiedener Vegetationsbilder unter gestalterischen und ökologischen Gesichtspunkten

Dieses Seminar besteht aus mindestens 2 Terminen. Nachdem Sie sich für das Theorieseminar angemeldet haben, buchen Sie hier bitte mindestens 1 Praxistermin. Besser wären 3 Praxistermine (je ein Termin im Frühjahr, Sommer, Herbst), um die Fortschritte der eigenen Pflege begutachten zu können. Bitte tragen Sie Ihre/n ausgewählten 3 Praxistermin/e in das Feld "Anmerkungen" ein. Herzlichen Dank.

Inhalte
Praxis:
- Arbeiten mit dem Pflanzplan
- Umgang mit der natürlichen Dynamik - Selektives Jäten und Rückschnitt
- Berücksichtigung von Habitaten
- Beobachtung und Dokumentation

Theorie:
- Hintergründe zu dem Projekt und der Gestaltung
- Ästhetischer Anspruch und Förderung der Artenvielfalt – Abwägung der erforderlichen Maßnahmen
- Gestalterische Grundlagen
- Standort–Pflanze–Tierwelt Beziehungen
- Klimaangepasstes Gärtnern
- Förderung der Artenvielfalt durch geeignete Kulturtechniken - Wildstaudenportraits
- Auswertung der erfolgten Maßnahmen

Dauer:
Das Seminar besteht aus einem Theorieteil und 1-3 Praxisterminen. Bitte tragen Sie in das Feld "Anmerkungen" Ihre/n ausgewählten Praxistermin/e ein. Herzlichen Dank.
Dauer: 1 Tag Theorie und 1-3 Tage Praxis.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.03.2024, Ostatnia aktualizacja 16.05.2024