AS-Baum 2 - Hubarbeitsbühnenkurs (Veranstaltungsort Berlin)

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
40 Stunden in 5 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
1 050 € - mehrwertsteuerfrei inkl. Prüfungsgebühren
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
alle Interessierten
Wymagania specjalistyczne:
- Eigene Schnittschutz-PSA - Handschuhe - Schnittschutzhose EN381-5 (Klasse 1) - Schnittschutzschuhe EN ISO 17249 - Helm mit Visier - Gehörschutz - Aktuelle gültige Arbeitsmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung G25 und G41 - 9 Std. Erste-Hilfe-Lehrgang (Nachweis nicht älter als 24 Monate) - Mindestalter 18 Jahre - Zertifikat Fachkunde AS-Baum I
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 1835-15 Baumpflege
  • C 3010-18 Arbeitssicherheit - Motorsäge bzw. Arbeitssicherheit - Baumarbeiten

Treści

Der Zugang zur Baumkrone mit Hilfe eines Hubsteigers stellt nach wie vor in vielen Fällen das Standardverfahren für Baumpflege- oder Baumfällarbeiten dar. Um sicher und effizient arbeiten zu können, wird durch die Berufsgenossenschaft eine erweitere Fachkunde gefordert, die es ermöglicht, mit zwei Personen im Steigerkorb tätig zu werden. In diesem Kurs werden alle Sicherheits- und Organisationsregeln, eine große Auswahl an Werkzeugen und Schnitttechniken demonstriert und eingeübt. Riggingverfahren, korrekte Positionierung und Rettungsabläufe runden die Ausbildung ab.

Schwerpunkte:
- Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten
- Unfallverhütungsvorschriften
- Aufsichtsführung auf Baustellen
- Baustellensicherheitsbeurteilung
- Baustellenabsicherung
- Arbeitspositionierung und Umgang mit der Motorsäge
- Einsatzmöglichkeiten von Riggingmaterial
- Anwendung von Abseilsystemen und Rettungsabläufe
- Funktionen der Notsteuerung

Kursumfang:
5 Tage inkl. theoretischer und praktischer Prüfung

Förderung des bestandenen Kurses durch die SVLFG mit 105,00 EUR.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.03.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024