Eingruppierung nach der Entgeltordnung TVöD-VKA

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
16 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
398 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Verwaltungsbereichen.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0245-10-25 Personalvergütungssysteme, Tarifwesen
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Treści

Seit dem 1. Januar 2017 sind die §§ 12,13 TVöD-VKA durch das Inkrafttreten der Entgeltordnung TVöD-VKA belegt. Sie bilden die Grundlage für alle tariflichen Eingruppierungen. Maßgeblich sind die Grundsätze der Tarifautomatik, die Maßgeblichkeit der gesamten und dauerhaft auszuübenden Tätigkeit sowie die Bildung von Arbeitsvorgängen.
Dieses Seminar soll den rechtssicheren Umgang in Bezug auf die Eingruppierung vermitteln. Dabei stehen die Systematik der Entgeltordnung sowie die Anwendung abstrakter Begriffe auf einen konkreten Sachverhalt im Fokus. Anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Strukturen verstehen und anhand von Arbeitsplatzbeschreibungen Arbeitsvorgänge bilden und diese eigenständig begründet bewerten. Auch der Frage, ob es Schlüsselbegriffe für Eingruppierungsentscheidungen gibt, wird nachgegangen.

Seminarinhalte:
-Eingruppierungsvorschriften der §§ 12, 13 TVöD-VKA
-Eingruppierungswirksame Übertragung von Tätigkeiten
-Tarifautomatik - Auszuübende oder ausgeübte Tätigkeit?
-Definition des Arbeitsvorgangs
-maßgebliche Zeitanteile für die Eingruppierung
-bewertungsrelevante Inhalte einer Arbeitsplatzbeschreibung
-Aufbau und Struktur der Entgeltordnung zum TVöD-VKA
-Systematik der allgemeinen Tätigkeitsmerkmale des Teil A der Entgeltordnung
-Systematik der speziellen Tätigkeitsmerkmale des Teil B der Entgeltordnung
-Umgang mit Funktionsmerkmalen
-Beschaffung von Informationen zur Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe
-Abfassen von Subsumtionen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 21.03.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024