Fachkraft für sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
80 Stunden in 7 Monate
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
1 150 €
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Diese Qualifizierung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, die ihre Expertise im Bereich sprachliche Bildung erweitern und vertiefen wollen.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2615-10-25 Sprachentwicklung, -förderung, Kommunikation mit Kindern

Treści

Die Qualifizierung soll die Fachkraft für sprachliche Bildung dazu befähigen, Kinder und Familien professionell in der sensiblen Phase des Spracherwerbs zu beraten und zu begleiten. Darüber hinaus werden Strategien erarbeitet, wie die Fachkraft das Einrichtungsteam bei der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit unterstützen kann.

Die Lernenden schreiben nach der Präsenzphase einen Praxisbericht. Nach erfolgreichem Abschluss am Abschlusstag erhalten Sie das Zertifikat „Fachkraft für sprachliche Bildung“.

Umfang:
Die Qualifizierung ist in 5 Module á 2 Seminartage gegliedert und umfasst insgesamt 80 präsenzpflichtige Unterrichtseinheiten. Hinzu kommen die Selbstlerneinheiten und ein Abschlusstag.

Arbeitsweise:
1. Grundlagen des Spracherwerbs von 0-6 Jahren
Wie erwerben Kinder Sprache? Wie lernen Kinder / Erwachsene eine Zweit- oder Fremdsprache?
Reflexion der eigenen Spracherwerbsbiographie sowie der eigenen sprachlichen Kompetenzen
Wie verläuft die Sprachentwicklung von Kindern zwischen Null Jahren und Schulalter im Regelfall?
Was versteht man unter Phonetik, Morphologie, Semantik, Syntax, Prosodie und Pragmatik und wie können wir deren korrekten Erwerb am besten unterstützen?
Was verstehen wir unter alltagsintegrierter sprachlicher Bildung und was verstehen wir unter sprachlicher Förderung?
Reflexion unserer Möglichkeiten, Kinder in Hinsicht auf einen gelingenden Spracherwerb zu unterstützen
Praxisimpuls: Dialogisches Vorlesen (Bücher und Kamishibai)

2. Beobachtung und Dokumentation kindlicher Spracherwerbsprozesse
Wir reflektieren die Bedeutung der genutzten Sprachstandsbeobachtungen sowie förderliche Voraussetzungen zu deren Durchführung
Wir lernen verschiedene Beobachtungsinstrumente sprachlicher Entwicklung mit ihren Vor- und Nachteilen kennen und anwenden
Wie gelingen Fallbesprechungen mit dem Team und wie legen wir pädagogische Maßnahmen und Ziele als Resultate unserer Beobachtungen fest?
Exkurs: Was sind Sprachentwicklungsstörungen und Sprachentwicklungsverzögerungen und wie müssen wir mit diesen umgehen?
Wie kann ich die betroffenen Kinder und ihre Eltern gut unterstützen und informieren?
Praxisimpuls: Phantasievoller Einstieg ins Rollenspiel und Theater spielen

3. Zwei- und Mehrsprachigkeit an der Kita
Was bedeutet es mehrsprachig zu sein?
Was brauchen zwei- bzw. mehrsprachige Kinder und ihre Familien im Kita-Alltag und wie kann ich sie am besten unterstützen / informieren?
Wie schaffe ich eine Willkommenskultur für alle Menschen in der Kita?
Exkurs: Was versteht man unter „interkultureller Kommunikation“?
Wir reflektieren über die Bedeutung einer vorurteilsbewussten Umgebung (Räume und Materialien) an unserer Kita
Praxisimpuls: Mehrsprachige Kinderbücher und anderes Material vielfältig nutzen

4. Zusammenarbeit mit Eltern und Familien / Literacy und Numeracy
Wir reflektieren die Bedeutung einer vertrauensvollen Bildungspartnerschaft mit den Familien der Kinder
Möglichkeiten eines gelingenden Informationsaustauschs und Miteinanders an der Kita
Worauf kann ich achten um möglichst gelingende Entwicklungs- und Elterngespräche zu führen?
Was brauchen Kinder um gut auf die Schule vorbereitet zu werden und wie kann ich dies gewährleisten?
Worauf muss ich achten um den Erwerb von Literacy und Numeracy an der Kita in diesem Sinne zu unterstützen?
Was bedeutet dies für Raumgestaltung, Materialien und Tagesablauf?
Praxisimpuls: Plaudertaschen für die Eltern gestalten und nutzen

5. Meine Rolle als Fachkraft für sprachliche Bildung
Wir reflektieren die Bedeutung des eigenen Kommunikationsverhaltens und der eigenen Haltung für einen gelungenen kindlichen Spracherwerb
Was versteht man unter Adultismus?
Wie kann ich das Gelernte in meiner Praxis nachhaltig verankern?
Abschlussreflexion meiner Rolle als Fachkraft: Meine Vorbildrolle in Hinsicht auf Haltung und Kommunikationsverhalten, meine Rolle im Team.
Praxisimpuls: Wir entwerfen und nutzen Geschichtensäckchen / -kisten / -koffer

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.04.2024, Ostatnia aktualizacja 10.05.2024