Marketing und Eventmanagement in unternehmerischen Kontext

Następny termin:
12.07.2024
Oferta wygasa w dniu:
05.09.2024
Łączny czas trwania:
360 Stunden in 40 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
7
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Fachkräfte und Akademiker:innen
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0820 Messe- und Veranstaltungsmanagement

Treści

Marketing ist ein allgegenwärtiges Thema, das weltweit Unternehmen aus allen Bereichen betrifft. Selbst in der Tech-Branche wird von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern eine zunehmende Beschäftigung mit der Kundenorientierung erwartet. Auf dem Arbeitsmarkt sind Personen mit Fachkenntnissen im Marketing gefragt wie nie zuvor. Im Weiterbildungsseminar Marketing werden Teilnehmer mit vielfältigen beruflichen Hintergründen für eine Tätigkeit im Marketing  qualifiziert. Dies beinhaltet die Beschäftigung mit Marketingmitteln, Wegen der Kundenbindung sowie der Preisbildung und Verhandlungsführung. Das Seminar zeichnet damit ein ganzheitliches Bild des weitreichenden Unternehmenswerkzeuges Marketing. Teilnehmer lernen, wie wichtig es im Marketing ist, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und wie sie mit diesem selbst in Stresssituationen umgehen können. Erfolgreiche Absolventen erhalten ein Zertifikat vom IFM Institut für Managementberatung.


!Grundlagen des Eventmanagements


*Eventbegriff

*Event als Marketing-Instrument, veränderte Rahmenbedingungen der Kommunikationspolitik

*Veranstaltungsformen – vom Firmenseminar über die Messebeteiligung bis zum internationalen Sport-Event


!Erfolgsstrategie


*Eventkonzept, Ziel, Strategie, Definition und Ansprache der Zielgruppen

*Eventmarketing, Einordnung des Event-Marketing in den Kommunikations-Mix

*Sponsoring, Sponsoring als kreativer Prozess, Trends im Sponsoring

*Wirkungen von Event-Marketing


!Randbedingungen und Logistik


*Infrastrukturelle Rahmenbedingungen

*Recht und Haftung

*Der „richtige" Veranstaltungsort

*Veranstaltungstechnik und Showproduktion

*Bühne, Dekoration, Transport, Sicherheit

*Catering, Partyservice

*Personal – von Event-Designer:innen bis zu Dolmetscher:innen

*Einbindung von Event Agenturen


!Management von Veranstaltungen


*Projektplanung und -management

*Budget und Controlling

*Team-Management

*Einladungs-Management

*Projektorganisation und Rollen

*Phasen und Meilensteine, Checklisten

*Projektkrisen

*Tagungs-Knigge

*Nachbereitung und Erfolgskontrolle


!Veranstaltungsbeispiele aus der Praxis


*Beispiele für erfolgreiches Event-Management und Marketing



!Prüfung


*Interne schriftliche Prüfung

!Grundlagen Marketing 


*Marketingziele

*Marketingformen

*Marketinginstrumente

*Zufriedenheit der Kundschaft als Kernaufgabe des Marketings

*Strategisches und operatives Marketing

*Unterschiede: B2B-/B2C-Bereich

*Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt

*Bedeutung des Beziehungsmarketings

*Marketing unter Berücksichtigung der DSGVO


!Marktforschung 



*Marktforschung und Markttransparenz

*Marktforschungsprojekte

*Marktforschung mit geringem finanziellen Aufwand

*Methoden zur Beschaffung eigener Daten - Primärforschung

*Methoden zur Beschaffung vorhandener Daten: Sekundärforschung



!Marketingkonzept


*Bedeutung und Ziele für das strategische Marketing

*Phasen eines Marketingkonzepts: Situationsanalyse, Marketingziele, Marketingstrategie, Marketinginstrumente, Marketingbudget und Marketing-Controlling



!Analyseinstrumente und Marketingstrategien


*Unternehmens-, Umfeld- und Marktanalyse, insbesondere Konkurrenz- und Kund:innenbedürfnisanalyse

*SWOT-Analyse

*Bestimmung von Marktsegmenten und Zielgruppen

*Erkennen und Entwickeln von Alleinstellungsmerkmalen (USPs) zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen

*Entwicklung von Marketingstrategien


!Der Marketing-Mix


*Produkt: Produktinnovation, Produktelimination, Vorkauf-, Kauf-, Nachkaufphase, Gestaltung der Produktqualität, Markierung von Produkten, das Produktprogramm

*Preis: Einflussfaktoren für die Preisbildung – Kosten, Konkurrenten und Konsumenten; praktische preispolitische Handlungsmöglichkeiten – Preisstrategien und Modelle der Preisgestaltung

*Kommunikation: Klassische Instrumente wie z. B. Werbung, persönliche Kommunikation, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit (PR), Sponsoring, Messen oder Eventmarketing, Guerilla Marketing, Ambush Marketing, Ambient Marketing, Online Marketing, Content Marketing, Social Media etc.

*Distribution: Direkte/indirekte Vertriebswege, E-Commerce, Multi-Channel-Marketing und Absatzlogistik



!Prüfung


*Interne schriftliche Prüfung

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024