SAP® Berechtigungskonzept Datenschutzbeauftragte

Następny termin:
26.07.2024
Oferta wygasa w dniu:
27.07.2024
Łączny czas trwania:
14 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
1 785 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Datenschutzbeauftragte, Revisor:innen, IT-Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter:innen des Projektteams. Das Seminar setzt SAP-Grundkenntnisse voraus.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 1420-15-45 SAP - Andere Anwendungen / Kombinationskurse

Treści

In diesem Seminar erhalten Sie einen funktionalen Überblick über das SAP® Berechtigungskonzept. Sie lernen dieses Konzept zu verstehen und können eigene Berechtigungsprofile definieren. Sie erhalten einen Einblick in die standardmäßig ausgelieferten AIS Rollen und können den Profilgenerator nutzen. Darüber hinaus werden Prüffunktionen sowie Reports zum Berechtigungskonzept erläutert.



*Überblick über die grundlegenden Konzepte und Funktionen der Sicherheit im Netzwerk, für Betriebssysteme und im SAP®-System

*Berechtigungskonzept erstellen und umsetzen im Kontext mit einer SAP® Implementierung

*Grundbegriffe des SAP Berechtigungswesens

*Profile, Berechtigungen, Berechtigungsobjekte, Zugangskontrolle

*Benutzerstammdaten, Kennwortregeln, Sonderbenutzer, Benutzerverwaltung

*Organisation-Berechtigungskonzept

*Unterstützende Funktionen, Informationssystem, Änderungshistorie, Analysefunktionen, Schwachstellen erkennen und vermeiden

*Profilgenerator, Benutzer:innenrollen pflegen, Berechtigungsprofile generieren, Sammelrollen, abgeleitete Rollen

*Checklisten für Datenschutzbeauftragte und Revisoren zur Softwareeinführung und Prüfleitfäden

*Übersicht über die Möglichkeiten zur Prüfung mit externen Werkzeugen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024