Spezialist:in für Office-Anwendungen und ICDL I

Następny termin:
16.05.2024
Oferta wygasa w dniu:
11.07.2024
Łączny czas trwania:
360 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
7
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Fachkräfte und Akademiker:innen
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 1415-50-10 ICDL - International Certification of Digital Literacy

Treści

Das Rundumpaket MS Office ist der Klassiker in der Computerarbeit und erhält regelmäßig Updates mit verbesserten Funktionen und benutzerfreundlicheren Oberflächen, die aber auch gewöhnungsbedürftige Veränderungen darstellen. Die Textverarbeitung (MS Word), Tabellenkalkulation (Excel), das Büromanagement (Outlook) und Präsentationen (PowerPoint) erfordern deshalb ein ständiges Auffrischen der Software-Kenntnisse. Gerade weil das Programmpaket in fast allen modernen Berufen selbstverständlich ist, machen diese regelmäßigen Neuerungen einen Umstieg erforderlich, wie auch die aktuellste Variante MS Office 2019. Egal ob Management, Marketing oder Personalwesen – wir wappnen Sie für den Einsatz von MS Office 2019 mit einem detaillierten Überblick über die wichtigsten Funktionen, die Ihnen in der täglichen Praxis im Büro über den Weg laufen werden.


!Computer & Online Essentials


*Grundlegende Konzepte in Bezug auf Hardware und Software; wichtige Aktivitäten und deren Ausführung

*Dateien, Ordner, Programme verwalten und Daten speichern

*Netzwerk-Konzepte; eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen

*Online-Informationen gezielt suchen und verwalten inkl. relevanter Browser-Einstellungen

*Überlegungen zum effektiven Einsatz gemeinsamer Kommunikationsmittel

*E-Mails senden, empfangen und verwalten sowie Kalender verwenden

*Potenzielle Bedrohungen verstehen und Möglichkeiten zum Schutz von Computern, Geräten und Daten

*Überlegungen zu Sicherheit, Wohlbefinden, Zugänglichkeit und Umwelt


!IT-Sicherheit


*Konzepte zur Sicherung von Informationen/ Daten zur Vermeidung von Identitätsdiebstahl, Betrug und Datendiebstahl

*Schutz von Computern, anderen Geräten der IT-Technologie und Netzwerken vor Malware und unberechtigtem Zugriff

*Verständnis für unterschiedliche Netzwerktypen, Verbindungsarten und netzwerkspezifische Programme und Techniken (z. B. Firewall)

*Sicherheitsprobleme bei der Kommunikation, z. B. mit E-Mail und Instant Messaging

*Sicherung, Rückspeicherung, endgültiges Löschen von Daten


!Datenschutz


*Konzepte in Bezug auf persönliche Daten und deren Schutz

*Gründe, Ziele und Reichweite der DSGVO

*Grundsätze der DSGVO in Bezug auf die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten

*Rechte Betroffener und deren Aufrechterhaltung

*Richtlinien und Methoden im Unternehmen im Kontext von Datenschutzbestimmungen inkl. der wichtigsten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um diese sicherzustellen

*Reaktion auf Datenverstöße und die Folgen einer Nichteinhaltung von Datenschutzbestimmungen


!PowerPoint


*Arbeiten mit Präsentationen und Abspeichern in unterschiedlichen Dateiformaten

*Integrierte Funktionen wie die Hilfe verwenden

*Ansichten für eine Präsentation und wofür man welche verwendet

*Folienlayouts und Foliendesigns auswählen und bearbeiten

*Text in eine Präsentation eingeben, bearbeiten und formatieren

*Gute Praxis bei der Benennung von Folien

*Diagramme auswählen, erstellen und formatieren, um Informationen verständlich darzustellen

*Bilder, Abbildungen und Zeichnungsobjekte einfügen und bearbeiten

*Animation und Übergangseffekte auf eine Präsentation anwenden

*Präsentationsinhalte überprüfen und korrigieren



!4 Prüfungen am System DLGI
!Textverarbeitung MS Word 


*Wiederholungen Grundlagen

*Formatierungen auf Texte, Absätze, Spalten, Tabellen

*Berechnungen und Sortieren in Tabellen

*Tabellen von einer Tabellenkalkulation einbinden

*Rechtschreibprüfung, Silbentrennung und Thesaurus

*Erstellen und Anwendung von Textbausteinen

*Dokumente gliedern, Inhaltsverzeichnis erstellen, Fußnoten setzen, Abbildungsverzeichnisse anlegen

*Serienbriefe erstellen und bearbeiten

*Formatvorlagen einsetzen und ändern

*Formulare über Steuerelemente bearbeiten


!Tabellenkalkulation MS Excel 


*Wiederholungen Grundlagen

*Tabellen formatieren

*absolute und relative Zellbezüge

*Benutzerdefinierte Zahlenformate

*Funktionen aus dem Bereich Logik, Statistik, Finanzmathematik

*Diagramme erstellen, laden, mit Titel und Beschriftungen drucken, Sekundärachse einfügen

*Daten transponieren, Steuerelemente einsetzen

*in Datenbanken sortieren, filtern und konsolidieren

*arbeiten über mehrere Tabellen


!Büromanagementsystem MS Outlook


*Nachrichten verwalten

*mit dem Adressbuch arbeiten, Kontaktverwaltung

*Kontakte in Word verwenden

*Termingestaltung

*Aufgabenverwaltung

*Besprechungen organisieren

*Outlook-Ordner verwalten

*Outlook-Elemente kategorisieren, sortieren, gruppieren

*Elemente suchen und filtern


!Präsentation MS PowerPoint 


*Wiederholungen Grundlagen

*grafisches Darstellen und computergestützte Präsentationen von Ergebnissen

*Diagramme erzeugen

*Zielgruppenpräsentationen anlegen und deren Planung

*Folienmaster anwenden, Vorlagen anpassen

*Präsentationen in den Teilen Folienfolge, Sprechernotizen und Handouts vom Entwurf bis zur Präsentation



!Prüfung


*Interne schriftliche Prüfung

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 16.05.2024