Supply-Chain-Management (SCM) – Optimierung der Leistungsprozesse

Następny termin:
02.07.2024
Oferta wygasa w dniu:
02.07.2024
Łączny czas trwania:
7 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
1 309 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Logistik, Controlling
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0235-20-15 Prozessmanagement

Treści

Das Supply-Chain-Management bietet unzählige Möglichkeiten, Leistungsprozesse nachhaltig zu verbessern. Einschlägige Analyse- und Gestaltungsmethoden und Software-Tools können eingesetzt werden, um Prozesse umzustrukturieren, Risiken einzudämmen und Kosten einzusparen. Knowledge is king – setzen Sie als Supply Chain Manager:in auf Wissen von Expert:innen.In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Potenziale im Supply-Chain-Management nutzen, um Prozesskosten zu reduzieren und die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern. Wie werden vorhandene und geplante Strukturen und Leistungsprozesse sorgfältig geprüft und konfiguriert? Wir zeigen Ihnen den Weg in ein innovatives und individuelles Supply-Chain-Management.



*Aufgaben eines Supply Chain Managers


*Gestaltungsaufgaben

*Planungsaufgaben

*Dispositionsaufgaben

*Ausführungsaufgaben

*Teammanagement



*Analysemethoden zur Bestimmung der Ausgangssituation in der Supply Chain


*ABC/XYZ-Analyse

*Erarbeitung eines Stärken-, Schwächen-, Chancen- und Risikoprofils

*Kostenstruktur- und Potenzialanalyse



*Gestaltungsmethoden zur Entwicklung von Prozessmodellen


*Aufnahme von Prozessmodellen

*Strukturierung

*Schwachstellenbewertung



*Grundlagen von Supply-Chain-Management-Software-Tools


*Marktübersicht

*Einsatzbereiche und Funktionen

*Erfahrungen



*Erfolgsmessung im Supply-Chain-Management


*Definition der Messgrößen

*Beispiele für Schlüsselkennzahlen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 07.06.2024