Następny termin:
13.06.2024
Oferta wygasa w dniu:
14.06.2024
Łączny czas trwania:
14 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Unternehmensführung, leitende Angestellte, Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung und Personalentwicklung
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0245-10-30 Personalplanung und -entwicklung
  • C 0245-10-35-10 Personalbedarfsermittlung, -beschaffung und -auswahl - allgemein

Treści

Der Erfolg von Unternehmen und Organisationen hängt langfristig von den Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter:innen ab. Motivierte Leistungsträger:innen bestimmen die Performance und die Entwicklungsmöglichkeiten eines Unternehmens. Aus diesem Grunde kommt der Entdeckung, Entwicklung und Bindung von „Talenten“ eine strategische Bedeutung zu. Bei falsch eingesetzten Mitarbeiter:innen kann Demotivation, Leistungsverweigerung und Absentismus zu einer Gefährdung des Unternehmenserfolgs führen.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre High-Potentials und Leistungsträger:innen durch Talentmanagement-Konzepte identifizieren, gewinnen, entwickeln und an sich binden können. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, in Ihrem Unternehmen ein System für ein integriertes Talentmanagement einzuführen, bzw. die vorhandenen Prozessstrukturen zu optimieren.



*Grundlagen für ein erfolgreiches Talentmanagement


*Identifikation von Bedarf

*Taktische vs. strategische Personalbedarfsanalyse

*Zielfestlegung: Leistungssicherung, -steigerung, -optimierung

*Erstellung von Kompetenzprofilen

*Besondere Anforderungen an Führungskräfte: Talent allein reicht nicht immer

*Integration in das Wertemanagement und die Unternehmensorganisation



*Identifikation und Auswahl von Talenten mittels Potenzialanalyse-Tools


*Assessments

*Performance Measurement

*Interviews

*Mitarbeitendengespräche

*Leistungsfeedbacks (360° Feedback)

*Hochschulmarketing: die Besten früh finden und binden



*Entwicklung und Förderung: Der Weg von High-Potentials zu Top-Performer:innen


*Materielle vs. immaterielle Anreize: Geld ist nicht immer alles

*Laufbahnplanung: Zeigen Sie Ihren Mitarbeiter:innen den Weg

*Individuelle Einsatz- und Entwicklungsplanung

*Mentoring, Patenschaften und Coaching

*Abgestimmte Qualifizierungsprogramme

*Sonderfall Nachfolgeplanung



*Talentmanagement als Erfolgsfaktor


*Besetzung von Schlüsselpositionen mit Leistungsträgern

*Personalmarketing: Wettbewerbsvorteil um die besten Köpfe

*Employer Branding: Die besten Köpfe halten und zu Höchstleistung motivieren

*Imagegewinn und Attraktivitätssteigerung als Arbeitgeber:in

*Transparenz der eingesetzten Maßnahmen durch Controlling-Ansätze



*Best-Practice-Beispiele und Reflexion für eigenes Unternehmen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 14.06.2024