Fachtagung: Gute Bildungs- und Weiterbildungsberatung in Zeiten von Umbrüchen und Wandel

Następny termin:
16.07.2024 - 14:00 Uhr bis 18:30
Oferta wygasa w dniu:
16.07.2024
Łączny czas trwania:
5 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
80
Cena:
keine Angaben
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
Akteur:innen der Bildungs- und Weiterbildungsberatung, der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung, der Wissenschaft und der Arbeitsmarkt- und (Weiter)Bildungspolitik.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
keine
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Die öffentlich geförderte Bildungs- und Weiterbildungsberatung im Land Berlin verfügt über langjährige Erfahrungen und eine hohe Expertise. Das Netzwerk Beratung zu Bildung und Beruf besteht aus 10 Beratungsstellen, die an 15 Standorten über die Stadt und in den Bezirken verteilt, erwachsenen Menschen eine unbürokratische, kostenfreie und mehrsprachige Bildungs- und Weiterbildungsberatung bieten.

Gerade in Zeiten von gesellschaftspolitischen Umbrüchen und Wandel kann und soll die unabhängige Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin die Chancen und Handlungsmöglichkeiten von erwachsenen Menschen unterstützen und zugleich die Motivation für Bildungsaktivitäten und berufliche Veränderung erhöhen.

Der technologische und ökologische Wandel erhöht für Individuen und auch für Organisationen die Komplexität und führt zu einer Zunahme an Informationsaufnahme und -verarbeitung. Es braucht, auch um die gesellschaftliche Teilhabe zu sichern, ein alltägliches Lernen und sich weiterbilden. Der Umgang und Entscheidungen mit Bildungs- und Berufsfragen haben deshalb zunehmend eine hohe Relevanz. Es geht darum, diese Situationen bewusst zu gestalten und individuell Motive für eigene Bildungsaktivitäten und berufliche Entwicklung zu bestimmen.

Die Nachfrage und ebenso die Bedarfe nach Bildungs- und Weiterbildungsberatung haben entsprechend zugenommen, darin stimmen viele Expert:innen überein. Wir wollen mit mehreren Fachbeiträgen einen aktuellen Blick auf Bedingungen und Ergebnisse einer unabhängigen und für die Beratungsinteressierten kostenfreien Bildungs- und Weiterbildungsberatung richten.

Wie und worin zeigt sich der Nutzen und der Erfolg einer Bildungs- und Weiterbildungsberatung? Wie erfahren Menschen über die Möglichkeit sich zu Bildung und Beruf individuell beraten zu lassen? Wie und warum nehmen Menschen das Angebot wahr? Was sagen die Beratenen über die erfolgte Beratung und ihren Nutzen?

Die Fachtagung richtet sich an Akteur:innen der Bildungs- und Weiterbildungsberatung, der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung, der Wissenschaft und der Arbeitsmarkt- und (Weiter)Bildungspolitik. Herzlich eingeladen sind Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung sowie der Bildungs- Weiterbildungsberatung, auch aus anderen Regionen, Organisationen und Beratungsnetzwerken.

Zur Anmeldung ↓
Agenda

14.00 Uhr | Ankommen im Magnus Haus

14.30 Uhr | Begrüßung und kurze Einführung zum Programm

Frank Schröder, k.o.s GmbH (Moderation)

14.40 Uhr | Beratung zu Bildung und Beruf - ihre Bedeutung im Rahmen der Förderung von beruflicher Entwicklung und Teilhabe von Menschen

Micha Klapp, Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung,
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

15.00 Uhr | Ergebnisse und Erfolge der Beratung zu Bildung und Beruf. Rückmeldungen von Beratenen nach der Bildungsberatung in Berlin.

Kirsten Schulze, k.o.s GmbH

15.45 Uhr | Weichenstellungen der Bundespolitik konträr zur Bevölkerungsmehrheit? Quantitative und qualitative Ergebnisse zur Bildungsberatung.

Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Justus-Liebig-Universität Gießen

16.15 Uhr | Pause ... Gespräche, Austausch und Vernetzung

Besichtigung Magnus Haus und Ausstellung zur Beratung zu Bildung und Beruf

16.45 Uhr | Eine Lebensbegleitende Bildungs- und Berufsberatung - ein Grundrecht der EU. Rolle der unabhängigen Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin.

Olaf Craney, Vorsitzender im Nationalen Forum für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.V. (nfb)

17.15 Uhr | Perspektiven und Entwicklung der Beratung zu Bildung in Beruf in Berlin

Christin Richter, Leiterin der Referats Berufliche Qualifizierung und Berufsbildungspolitik, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

17.35 Uhr | Abschluss des Programms und Einladung zu ...

Frank Schröder, k.o.s GmbH

17.45 Uhr | Ende des offiziellen Programms ...Gespräche, Austausch und Vernetzung

gemeinsamer Ausklang bis 18.30 Uhr

Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis zum 16. Juni 2024, da die Plätze für eine Teilnahme an der Tagung begrenzt sind.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 22.05.2024, Ostatnia aktualizacja 14.06.2024