Einführung in den Baustoff Kalk - Grundlagen, Techniken, Rezepturen

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
14 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
8
Maks. ilość uczestników:
12
Cena:
448 € - 360 EUR, zzgl. 88 EUR Verpflegung (Preise inkl. 19% MwSt.). Frühbucherrabatt bis 23. Februar 2024. Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen.
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Der Kurs richtet sich an Selbstbauende, Bauplanende und Handwerkende mit Interesse am Baustoff Kalk.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0015-20 Energieeffizientes und ökologisches Bauen, Baubiologie

Treści

Kalk wurde in den letzten 100 Jahren fast vollständig von Zement verdrängt, seine Anwendung erschien zu schwierig. Zu Unrecht! Neben seinen positiven bauphysikalischen Eigenschaften wie dampfdiffusionsoffen und schnell rücktrocknend, rückt die geringe CO2-Bilanz und, seine Schimmelresistenz bzw. -vorbeugung und seine vielfältige Anwendbarkeit heute wieder mehr in den Vordergrund. Eine Rückbesinnung zum Baustoff Kalk ist somit ein Garant für nachhaltiges Bauen.

In diesem Kurs führt Sie Katrin Donner in das Material Kalk ein. Sie erhalten Einblicke in die Vorzüge der Anwendung von Kalk und lernen so einen der ältesten Baustoffe der Menschheit kennen. Der voranschreitende Klimawandel macht Kalk als Baustoff wieder attraktiv. Im Kurs gehen sie Schritt für Schritt durch, warum das so ist.

Lernen Sie in diesem Kurs die geologische und geschichtliche Herkunft und die jahrtausendalte Verwendung von Kalk kennen. Sie lernen den Kalk-Kreislauf kennen. Und sie lernen Begriffe wie Luftkalk, Wasserkalk, Brantkalk, Sumpfkalk, hydraulische Kalke usw. zu unterscheiden. Untermauert wird die Exploration des Baustoffs Kalk mit praktischen Übungen und Experimenten. Diese enthalten erste Rezepturen und Grundsätzliches zu den Kalkputzregeln. Der Einführungskurs eröffnet ihnen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Kalks, sie erlernen jedoch keine Verputztechniken.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 25.05.2024, Ostatnia aktualizacja 17.06.2024