Следующая дата:
17.06.2024 - Mo - Fr 09:00 - 15:30 Uhr
Курс заканчивается:
28.06.2024
Общая продолжительность:
70 Stunden in 10 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
6
Участники макс.:
20
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • BAföG 
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Jugendliche und Erwachsene, Ausbildungssuchende, Umschüler, Studenten, AZAV FB4, Arbeitslose, Sonstige Interessenten
Профессиональные условия:
https://wave-akademie.de/media/PDF-Allgemein/WA-Voraussetzung-Ausbildung.pdf
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Beschreibung:
Die Leistung der/s TonassistentInnen bei der Tonaufnahme wird unterschätzt. Der/die TonassistentIn zu mind. 70% für eine gelungene Tonaufnahme verantwortlich.
Grundbegriffe der Set-Arbeit, die Abläufe, Ansagen, Einstellungsgrößen und Spezialbegriffe werden als Basiswissen vermittelt, bevor man sich der praktischen Arbeit zuwendet. Auch wird mit Material- & Technikkunde ein verantwortungsvoller Umgang mit Technik gewährleistet.
Der praktische Teil beginnt mit Montage von Angel, Mikrophon und Kabel, mit der Zugentlastung und dem handling der Segmente. Wichtig ist die richtige Hand- und Körperhaltung, um z.B. Griffgeräusche zu vermeiden. Ebenso werden das Vermeiden von Schatten, Spiegelungen und das Bewegen mit Angel geübt. Schließlich wird mit Spielfilmszenen und in Dok-Sequenzen die Tonarbeit onset geübt.
Dabei spielt das Schwenken, die Fahrt, das Visieren und das "Pegeln an der Angel", eine besondere Rolle. Um eine Drehsituation zu simulieren, wird bald eine Kamera involviert. Auch der Einsatz im Außenbereich wird geübt, sowie Kabelsicherung und das Vorgehen zur Tonoptimierung. In Feedbackphasen soll gelernt werden, die Qualität einer Tonaufnahme zu beurteilen.

Lehrinhalt und Studienverlauf:
- Einstellungsgrößen vom "Detail" zur "Supertotalen"
- Abläufe am Set, Begriffe vom Set von "Nurton" bis "Atmo"
- Kleine Einführung Mikrofontechnik, Kondensator vs. Dynamische Bauformen
- Kleine Einführung in stereophonische Techniken, Intensitäts- vs. Laufzeitstereophonie
- Aufbau der Tonangel mit "Zugentlastung" bis Einstellung der Angel-Segmente
- Kabelführung, Hand- und Körperhaltung beim Ton-Angeln
- Schwenken und Fahrten
- Mögliche Fehlerquellen beim Angeln am Set
- Erste Aufnahmen, Pegelübungen
- "Pegeln mit der Angel"
- Aufnehmen mit der Kamera, Ansagen üben, "Auf Kante Visieren"
- Wichtigkeit von Nurtönen und Atmos
- Beurteilung und Diskussion der gemachten Aufnahmen

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.12.2019, последнее обновление на 29.05.2024