Следующая дата:
01.10.2021
Курс заканчивается:
30.09.2024
Общая продолжительность:
3850 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Ausbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
24
Цена:
250 € - Schulgeld monatlich, Anmeldegebühr: 325,00 Euro
Поддержка:
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • BAföG 
  • Bildungsgutschein 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
Logopäde/Logopädin
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Abiturienten, Umschüler, Realschüler
Профессиональные условия:
- guter Abschluss 10. Klasse / oder Abitur - gesunde und belastbare Stimme - Musikalität - deutliche und dialektneutrale Artikulation - gute schriftsprachliche Fähigkeiten hinsichtlich Stilistik und Orthographie
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • B 81733-900 Logopäde/Logopädin

Содержание

Die Ausbildung erfolgt nach dem Gesetz für Logopäden vom 07. Mai 1980 (vgl. BGBI Seite 529). Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zu den Aufgaben der/des staatlich anerkannten Logopädin/Logopäden gehören Diagnose und Therapie von Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens. Logopäden arbeiten eigenverantwortlich, jedoch in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten.

Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine eigenverantwortliche diagnostische, therapeutische und beratende Tätigkeit mit Menschen aller Altersgruppen in logopädischen Praxen, Akutkliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Sonderschulen, Sonderkindergärten und Behinderteneinrichtungen.

Theorie:
Grundlagenfächer:
- Grundlagen der Logopädie
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbügerkunde
- Pädagogik und Sonderpädagogik
- Soziologie / Psychologie / Gesprächsführung

Medizinische Fächer:
- Anatomie / Physiologie / Pathologie
- Hals-, Nasen-, Ohrenkunde / Phoniatrie / Audiologie / Pädaudiologie
- Pädiatrie / Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Neurologie und Psychiatrie
- Kieferorthopädie, Kieferchirurgie

Speziell logopädische Fächer:
- Störungen der Kindersprache
- Störungen des Redeflusses
- Stimmstörungen
- Sprach- und Sprechstörungen nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumor bei Morbus Parkinson usw.
- Störungen der Schriftsprache (LRS uns andere)
- Störungen nach Kehlkopfoperationen
- Schluckstörungen

Praktische Ausbildung:
- Hospitation
- Praxis der Logopädie
- Praxis in Zusammenarbeit mit den Angehörigen des therapeutischen Teams

Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Schulabschlusszeugnisse (beglaubigt)
- Berufsabschlusszeugnisse (beglaubigt)
- Phoniatrisches oder HNO-ärztliches Attest (Kosten werden nicht übernommen) mit Angaben zu folgenden Punkten:
. Hörvermögen (Audiogramm)
. Stimmlippenstatus (Stroboskopie bzw. Spiegelbefund)
. Allgemeiner HNO-Befund

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 31.07.2020, последнее обновление на 01.10.2021