Следующая дата:
06.02.2023 - Montag-Mittwoch 8:30 – 15:45 Uhr, Donnerstag 08:30 - 13:00 Uhr, Freitag 08:30 - 14:00 Uhr; die Ferien richten sich in der Regel nach den Berliner Schulferien
Курс заканчивается:
05.02.2026
Общая продолжительность:
2658 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Ausbildung 
Форма предложения:
  • Blockunterricht
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
25
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • BAföG 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
Erzieher/in
Сертификация курса:
  • Keine weiteren Angaben.
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Für alle, die Kinder lieben und einen Berufsabschluss mit sehr guten Jobchancen absolvieren möchten.
Профессиональные условия:
In einem persönlichen Gespräch prüfen wir deine Unterlagen und schauen mit dir gemeinsam, ob du die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllst. Diese sind: (Fach-)Hochschulreife oder MSA mit beruflicher Vorbildung (z.B. Sozialassistent*in). Wir werden mit dir deinen persönlichen Weg zum*r Erzieher*in finden.
Технические условия:
Keine technischen Voraussetzungen nötig.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:

    Содержание

    So läuft deine Ausbildung ab

    * Deine Ausbildung bei FORUM Berufsbildung beginnt mit theoretischem Unterricht. Hier erhältst du wichtiges Basiswissen für den Einstieg in den praktischen Teil der Ausbildung.
    * Während der Ausbildung absolvierst du drei Praktika in mindestens zwei unterschiedlichen Arbeitsfeldern. So hast du die Möglichkeit dich "auszuprobieren" und den für dich richtigen Weg für die spätere Praxis auszuwählen.
    * Während der Praxisphasen besuchst du den praxisbegleitenden Unterricht bei FORUM Berufsbildung, in dem deine Praxisphasen ausgewertet, herausfordernde Situationen sowie pädagogische Lösungsansätze besprochen werden.
    * Vor Abschluss der Ausbildung bereiten wir dich intensiv auf die Prüfung vor und üben mit dir in prüfungsnahen Situationen.

    Lehrplan

    Berufsbild und Perspektiven:
    * Biografiearbeit, Arbeitsfelder, Anforderungen
    * Lern- und Arbeitstechniken, Selbstmanagement

    Pädagogische Beziehungs- und Gruppenarbeit :
    * Beobachtung, Dokumentation, pädagogische Ansätze
    * Kommunikation und Gesprächsführung

    Lebenswelten, Diversität und Inklusion:
    * Verhaltens- und Lerntheorien
    * Entwicklungsbesonderheiten, Ressourcenorientierung
    * Vorurteilsbewusste und interkulturelle Erziehung

    Kommunikation und Sprache:
    * Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit
    * Gesprächsführung

    Gestaltung der Bildungsarbeit:
    * Entwicklungsbereiche, Lernumgebungen
    * Berliner Bildungsprogramm

    Ästhetischer Bereich:
    * Theater, Musik und Rhythmus
    * Bewegung, Kunst und Kreativität

    Naturwissenschaftlich-technischer Bereich :
    * Experimente, Naturwissenschaft
    * Umweltpädagogik

    Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen:
    * Familie im Wandel, Erziehung in der Familie
    * Lebenswelten, Übergänge im Leben

    Organisation und Verwaltung:
    * Institution, Team und Qualität
    * Netzwerke, Sozialmanagement

    Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

    Впервые опубликовано на 31.08.2022, последнее обновление на 16.03.2023