Следующая дата:
27.01.2025 - 08:00 bis 15:00 Uhr
Курс заканчивается:
26.01.2027
Общая продолжительность:
2620 Stunden in 458 Tage
Практика:
Ja
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Umschulung 
Форма предложения:
  • Blended Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
10
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Вид документа об образовании:
Kammerprüfung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung / Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Arbeitssuchende, Rehabilitanden
Профессиональные условия:
 Mittlerer Bildungsabschluss, EDV-Grundkenntnisse
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • B 43412-902 Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Содержание

Fachinformatiker/Informatikerinnen setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren IT-Systeme.

FachinformatikerInnen führen neue oder modi-fizierte Systeme der IT-Technik in Betrieben ein. Den Kunden und Benutzern stehen sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.

Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung konzipieren und realisieren kundenspezifische Softwareanwendungen mit unterschiedlichen Programmiersprachen. Dazu nutzen sie die Softwareentwicklungswerkzeuge. Die entwickelten Anwendungen müssen vor der Einführung getestet und dokumentiert werden. Auf Kundenwunsch müssen sie bestehende Anwendungen und Bedienoberflächen modifizieren und unter ergonomischen Gesichtspunkten anpassen.
Durch den Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle werden IT-Projekte fristgerecht fertig. Die Präsentation der IT-Lösung vor Kunden und Benutzern unterstützt die Akzeptanz der IT-Lösung im Unternehmen.

Thematische Schwerpunkte:

In einem integrierten Lernkonzept werden unterschiedliche Lernarrangements sinnvoll miteinander kombiniert. Der Unterricht setzt sich aus Frontalunterricht, Projekt- und Gruppenarbeit sowie Selbstlernphasen zusammen. Es wird dabei mit modernen Systemen und aktuellen Softwareprodukten gearbeitet.

Der Ausbildungsbetrieb
- Stellung, Rechtsform und Struktur
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz

Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Leistungserstellung und Leistungsverwertung
- betriebliche Organisation
- Beschaffung, Markt- und Kundenbeziehung
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken
- Informieren und Kommunizieren
- Planen und Organisieren
- Teamarbeit

IT-technische Produkte und Märkte
- Einsatzfelder und Entwicklungstrends
- Systemarchitektur, Hardware und
Betriebssysteme
- Anwendersoftware
- Netze und Dienste

Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- Ist-Analyse und Konzeption
- Programmiertechniken
- Installieren und Konfigurieren
- Datenschutz und Urheberrecht
- Systempflege

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 15.02.2023, последнее обновление на 29.05.2024