Online-Seminar: Weiterbildung zum Coach für Gewaltfreie Kommunikation für Kinder und Jugendliche

Следующая дата:
Durchführung nur auf Anfrage
Общая продолжительность:
30 Stunden in 4 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
7
Участники макс.:
18
Цена:
590 € - inklusive Skript und Zertifikat im .pdf-Format
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Zielgruppe der Weiterbildung Coach für Gewaltfreie Kommunikation (Kinder und Jugendliche) sind zum Beispiel:  Lehrer*innen an verschiedenen Schulformen, Erzieher*innen  Sozialpädagogen*innen u.v.m.
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
eine stabile Internetverbindung; PC/Laptop/Tablet;; Kamera; Mikrofon
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation. Sie lernen die Schlüsselunterscheidungen kennen und üben die sein. Sie kennen das kinder- und jugendgerechte Konzept der Giraffensprache und Wolfssprache.

Die Teilnehmen reflektieren das eigene Kommunikationsverhalten und werden sich der eigenen Haltung bewusst. Aus dieser Haltung heraus sind sie in der Lage, Konzepte der gewaltfreien Kommunikation im eigenen Arbeitsfeld zu implementieren.

Ziel der Weiterbildung ist es, den Umgang mit Kindern und Jugendlichen gewaltfrei zu gestalten sowie die Methoden der Gewaltfreien Kommunikation an Kinder und Jugendliche weiterzugeben, sodass diese Selbstwert und wertschätzende Konfliktkompetenzen entwickeln können.

Inhalte:
Gewaltfreie Kommunikation: Theorie
-Menschenbild
-Grundannahmen und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation
-Giraffensprache und Wolfssprache
-Die Schlüsselunterscheidungen in der Gewaltfreien Kommunikation:

Beobachtung versus Interpretation
-Gefühle versus Gedanken
-Bedürfnisse versus Strategien
-Bitten versus Forderungen
-Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens

Selbstreflexion und Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation, wie ,Wertfreie Beschreibung' oder ,Bedürfnis-Check'

Umsetzung im Arbeitsfeld
-Bewusstseinsstufen-Ansatz
-Methoden zur Förderung der Gewaltfreien Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
-typische Stolpersteine, wie beispielsweise Pseudobitten oder Perfektionismus; -Umgang mit typischen Kommunikationssperren (wie ungefragte Ratschläge) und Konfliktsituationen (wie beispielsweise Verteilungskonflikte)

Multiplikation
-Transfer ins eigene Praxisfeld, beispielsweise bei Entwicklungsgesprächen mit Eltern
-Vermittlung des Konzeptes an Kinder und Jugendliche, z.B. über Beispiele der Wolf- und Giraffensprache

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.08.2023, последнее обновление на 29.05.2024