Onlinecoaching für Rehabilitanden und Berufsrückkehrer I Berufliches Einzelcoaching, AVGS

Следующая дата:
laufender Einstieg möglich
Общая продолжительность:
50 Stunden in 6 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Форма предложения:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
  • Blended Learning 
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
1
Цена:
3 325,50 € - Förderbar mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Arbeitsagenturen und Jobcenter (AVGS).
Поддержка:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Номер мера:
  • 039/200/23
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Ja
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Rehabilitanden und Berufsrückkehrer, Personen in Arbeitslosigkeit, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende
Профессиональные условия:
Das Angebot richtet sich an Selbstzahler oder Arbeitssuchende mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagenturen und Jobcenter. Das Coaching ist in mehreren Sprachen möglich. Bei Buchung als Online Modul ist der Zugang zu technischem Equipment notwendig (Computer mit Kamera, Internetzugang).
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • SA 02
  • C 3225-15 Berufs- und Karriereplanung

Содержание

Nach beendeter Rehabilitation oder Genesung fällt es den Betroffenen oft schwer, alleine wieder eine den Lebensumständen entsprechende Arbeitstätigkeit zu finden, sich zu motivieren und sich am Arbeitsmarkt erfolgreich zu orientieren.
Um mit den komplexen Herausforderungen in dieser Situation adäquat umzugehen und eine sinnvolle und den Fähigkeiten entsprechende Tätigkeit ausführen zu können, bedarf es einer qualifizierten und individuellen Betreuung.
Ziel dieser Betreuung ist die passgenaue und bedürfnisgerechte Integration der Klienten in den Arbeitsmarkt. Nach der Analyse und dem Profiling der konkreten Ausgangssituation des Klienten, erfolgen die einzelnen Schritte für den beruflichen Wiedereinstieg. Es werden Erfahrungen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Interessen sowie die körperliche/gesundheitliche Verfassung unter Einbeziehung aller relevanten Faktoren einbezogen. Des Weiteren werden passende Bewerbungsunterlagen und eine adäquate Bewerbungsstrategie erarbeitet und gemeinsam passende Stellen recherchiert. Je nach Bedarf wird mit einem Qualifizierungskonzept die optimale Wiedereingliederung unterstützt. Das Ziel und die Grundlage für den Erfolg der Betreuung ist die Ermittlung der tatsächlichen Leistungsfähigkeit und die Etablierung von Selbstwert und somit die reale Unterstützung bei der beruflichen Integration des Klienten.
Dieser Prozess umfasst bei der genannten Zielgruppe sehr viele Aspekte und Facetten. Berufliche Entwicklungen verlaufen komplexer und die Anforderungen an das Coaching sind umfassend und spiegeln sich in der Arbeit mit dem Klienten und der gezielten Recherche und Ansprache des Arbeitgebers anspruchsvoll dar.
Im Ergebnis ist es erstrebenswert, dass der Klient eine realistische Berufswegplanung mit entsprechenden Schritten für die Umsetzung in den Händen hält.
Innerhalb des Moduls wird der Teilnehmer aktiv bei der Entstehung, Entscheidungsfindung und Umsetzung des Berufswunsches begleitet.
Inhalte:
- Persönliche Einzelbetreuung (zeitlich ausgerichtet nach der Belastbarkeit des Klienten)
- Auswertung der persönlichen und beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen
- Berufliche Zielfindung / Orientierung am Arbeitsmarkt
- Erkundung realistischer Berufsalternativen
- Analyse des Qualifizierungsbedarfes
- Erarbeitung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
- Entwicklung einer persönlichen Bewerbungsstrategie
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Umgang mit Brüchen im Lebenslauf
- Unterstützung bei Arbeitssuche, ggf. Durchführung von Praxiserprobungen
- Arbeitsplatzsuche und Vorstellungsgespräche

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 28.10.2023, последнее обновление на 03.06.2024