Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
90 Stunden in 9 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
25
Цена:
939 € - Die Kosten für den Fernlehrgang betragen 939,00 €, die in 9 monatlichen Raten jeweils am 01. jeden Monats fällig werden. Die 1. Rate beträgt 107,00 € , die weiteren 8 Raten je 104,00€.* *vorbehaltlich Gebührenänderung
Поддержка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
- pädagogische Fachkräfte, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder einem verwandten Bereich tätig sind - Tagespflegepersonen - Personen mit pädagogischer Grundausbildung, die nach einer längeren Auszeit wieder in den Beruf zurückkehren und ihr Fachwissen auffrischen möchten - sonstige Interessierte
Профессиональные условия:
auf Anfrage
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2615-10-10 Elementarpädagogik/-erziehung - allgemein

Содержание

- Erziehung als pädagogische Beziehungsgestaltung (Möglichkeit und Notwendigkeit von Erziehung, Merkmale von Erziehung, Lebensphase Kindheit und Jugend, Bedürfnisse und Emotionen, Erziehungsziele und -stile, Bindungstheorie)
- Sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen (soziale Beziehungen bzw. Rollen, Analyse von Gruppenstrukturen, Grundlagen der Sozialpsychologie)
- Kommunikation und Beziehung (Elemente des Kommunikationsprozesses, Axiome nach Watzlawick, Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun, Bausteine einer gelungenen Kommunikation)
- Elternarbeit (Familienstruktur im Wandel, Zusammenarbeit mit Eltern, gelungener Dialog mit Eltern, Beratungsschwerpunkte, Eltern als Träger freier Kindertageseinrichtungen)
- Krisen- und Konfliktmangement (Ursachen und Ausdrucksformen von Konflikten, Konfliktdynamik, Konfliktstile, Konfliktfähigkeit, Konflikte als Chance, Prävention und Bewältigung von Konflikten)
- Teamarbeit (Teamstrukturen, -aufgaben und -entwicklung, Methoden der Teamarbeit, Teamkonflikte)

Ablauf des Fernlehrgangs:
Sie können individuell zu Beginn jeden Monats mit dem Fernlehrgang, der insgesamt 9 Monate dauert, beginnen. Den ersten Lehrbrief mit den kompletten organisatorischen Unterlagen erhalten Sie zu Beginn des Fernlehrgangs, die weiteren 6 Lehrbriefe in einem Abstand von jeweils 5 Wochen. Die in den Lehrbriefen enthaltenen Einsendeaufgaben sind in fünfwöchigem Abstand zu bearbeiten. Für die Bearbeitung der Lehrbriefe sind je Lehrbrief ca. 15 Stunden zu veranschlagen, zuzüglich der Bearbeitungszeit für die Einsendeaufgaben.
Sie haben dadurch Gelegenheit, sich intensiv mit den Inhalten und Aufgabenstellungen der Lehrbriefe auseinanderzusetzen. Die Lehrbriefe sind nach fernunterrichtsdidaktischen Grundsätzen aufbereitet, systematisch und übersichtlich gegliedert, leicht verständlich und inhaltlich straff auf das jeweilige Lernziel ausgerichtet.
Vier Lehrbriefe enthalten Einsendeaufgaben, die schriftlich zu bearbeiten und bis zu einem vorgegebenen Bearbeitungstermin an das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk einzusenden sind.
Diese Einsendeaufgaben werden von erfahrenen, fachlich kompetenten Korrektoren kommentiert, bewertet und innerhalb einer Frist von drei Wochen an Sie zurückgeschickt.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 02.11.2023, последнее обновление на 29.05.2024