Grundlagen der Haushaltsplanung und -bewirtschaftung im kommunalen Haushaltswesen

Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
199 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Kämmerer und Finanzverantwortliche, Mitarbeiter in den Planungsabteilungen, Budgetverantwortliche, Produktverantwortliche und Sachbearbeiter, die Planzahlen für ihren Bereich liefern müssen.
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht
  • C 0215-15-10 Rechnungswesen - allgemein
  • C 0215-15-15 Finanzwesen, -management, -planung

Содержание

Die Haushaltsplanung erfolgt im neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen unter Berücksichtigung der Buchführungsgrundsätze und der spezifischen haushaltsrechtlichen Vorschriften für Gemeinden. Die Haushaltsansätze sind auf der sogenannten Sachkonten- und Produktebene zu erfassen und im Rahmen der Haushaltsführung laufend zu bewirtschaften. Im Seminar werden den Teilnehmern die Systematik und die grundlegende Technik der Haushaltsplanung in der Doppik vermittelt. Die Teilnehmer erlangen zudem vertiefende Kenntnisse zur Mittelbewirtschaftung im Rahmen der laufenden Haushaltsführung.

Seminarinhalte:
-Grundbegriffe des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens
-Komponenten des Rechnungswesens - Bilanz-, Ergebnis- und Finanzrechnung
-Planung des Ergebnis- und Finanzhaushaltes
-Bildung von Teilhaushalten und Budgets
-Grundlagen der Planung von Investitionen und erhaltenen Investitionszuwendungen
-Haushaltsplanung auf Kontenebene
-Planung der Personalkosten und Rückstellungen (z.B. Beispiel Altersteilzeit)
-Verknüpfung der (Planungs-)Konten mit den Haushaltsmustern
-Produktorientierte Haushaltsbewirtschaftung und Haushaltsausgleich
-Deckungsfähigkeit von Haushaltsansätzen
-Übertragbarkeit von Haushaltsansätzen
-Haushaltsausgleich unter Einbeziehung gebildeter Rücklagen
-Ausblick: Haushaltssteuerung mit Zielen und Kennzahlen

Bitte mitbringen:
-gültige kommunale Haushalts- und Kassenverordnung
-Kommunalverfassung

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.11.2023, последнее обновление на 07.06.2024