Следующая дата:
Kursdauer: 19 Monate, Unterrichtszeiten: Mo. / Mi. 18:00 - 21:15 Uhr einige Samstage 8:00 - 13:00 Uhr inkl. 2 Vollzeitwochen
Общая продолжительность:
644 Stunden in 19 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Aufstiegsfortbildung 
Форма предложения:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Время проведения:
  • Abendveranstaltung
Участники мин.:
keine Angaben
Участники макс.:
20
Цена:
4 650 € - Durch "Aufstiegs-BAföG" insgesamt bis zu 75 % Förderung möglich
Поддержка:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
  • BAföG 
  • EU/Bund/Land 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Вид документа об образовании:
Kammerprüfung 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Сертификация курса:
  • DIN EN ISO 9001
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Das Seminar erweitert Ihre beruflichen Fähigkeiten und bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) vor der Handelskammer vor.
Профессиональные условия:
Die Zulassung zur Prüfung sollte vor Beginn des Lehrgangs bei der Handelskammer beantragt werden.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Was macht der/die Wirtschaftsfachwirt/-in?

Als Wirtschaftsfachwirt/-in

- tragen Sie die kaufmännische Verantwortung in Ihrem Unternehmen
- übernehmen Sie die Leitung einer Abteilung in Ihrem Unternehmen
- überwachen Sie die betriebswirtschaftlichen Vorgaben
- treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung und den Absatz
- übernehmen Sie die Personalverantwortung Ihrer Mitarbeiter
- treffen Sie Marketingentscheidungen und Entscheidungen über die Produktion

Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt ist einem Bachelor Abschluss gleichgesetzt.

'''Inhalte:'''

'''Wirtschaftsbezogene Qualifikationen'''

'''Volks- und Betriebswirtschaftslehre'''
-Volkswirtschaftliche Grundlagen
-Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
-Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
-Unternehmenszusammenschlüsse

'''Rechnungswesen'''
-Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
-Finanzbuchhaltung
-Kosten- und Leistungsrechnung
-Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
-Planungsrechnung

'''Recht und Steuern'''
-Rechtliche Zusammenhänge
-Steuerrechtliche Bestimmungen

'''Unternehmensführung'''
-Betriebsorganisation
-Personalführung
-Personalentwicklung


'''Handlungsspezifische Qualifikationen'''

'''Betriebliches Management'''
-Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
-Organisations- und Personalentwicklung
-Informationstechnologie und Wissensmanagement
-Managementtechniken (Zeitmanagement, Kreativitätstechniken, Entscheidungstechniken)

'''Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Investitionsplanung und -rechnung'''
-Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
-Finanzierungsarten
-Kosten- und Leistungsrechnung
-Controlling

'''Logistik'''
-Einkauf und Beschaffung
-Materialwirtschaft und Lagerhaltung
-Wertschöpfungskette
-Aspekte der Rationalisierung
-Spezielle Rechtsaspekte

'''Marketing und Vertrieb'''
-Marketingplanung
-Marketinginstrumentarium/Marketing-Mix
-Vertriebsmanagement
-Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
-Spezielle Rechtsaspekte

'''Führung und Zusammenarbeit'''
-Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
-Mitarbeitergespräche
-Mitarbeiterförderung
-Konfliktmanagement
-Ausbildung
-Moderation in Projektgruppen
-Präsentationstechniken

'''Ziele:'''

Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Wirschaftsfachwirt/-in (IHK) vor der Handelskammer Hamburg. Als Fachwirt/Fachwirtin können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/Betriebswirtin IHK weiterqualifizieren.

Als Wirtschaftsfachwirt/in tragen Sie die kaufmännische Verantwortung in Ihrem Unternehmen, übernehmen die Leitung einer Abteilung in Ihrem Unternehmen, überwachen die betriebswirtschaftlichen Vorgaben und treffen Entscheidungen über die Beschaffung und den Absatz. Zudem übernehmen Sie die Personalverantwortung Ihrer Mitarbeiter, treffen Marketingentscheidungen und Entscheidungen über die Produktion.

Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 6 (Bachelor-Niveau) anerkannt.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 19.12.2023, последнее обновление на 03.06.2024