Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
200 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung und privater Unternehmen, die sich an Vergabeverfahren beteiligen möchten.
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0250-15-20 Baurecht

Содержание

Wenn es um die Realisierung von komplexen Baumaßnahmen geht, ist die Hinzuziehung von Architekten / Architektinnen und/oder Ingenieuren / Ingenieurinnen für den öffentlichen Auftraggeber meist unverzichtbar. Erreicht der voraussichtliche Auftragswert den maßgeblichen EU-Schwellenwert, dann ist der öffentliche Auftraggeber vielmehr verpflichtet, die Planungsdienstleistungen im Rahmen eines Verfahrens zu vergeben.. Unterschreitet der voraussichtliche Auftragswert den maßgeblichen EU-Schwellenwert, dann ist der öffentliche Auftraggeber nach landesrechtlichen Vorgaben zur Durchführung eines Wettbewerbs mit Bietern verpflichtet, bei geförderten Maßnahmen in Brandenburg in der Regel gemäß der UVgO.

Genau wie bei EU-weiten Verfahren stellt sich - angesichts der Honorarvorgaben gemäß HOAI - die Frage nach der Festlegung von anderen Zuschlagskriterien als dem Preis. Da dementsprechend regelmäßig preislich nur geringfügig voneinander abweichende Angebote vorgelegt werden, kann ein Wettbewerb durch die Benennung von Zuschlagskriterien wie Erfahrung des Projektleiters, technischer Ansatz sowie Kosten- und Terminkontrolle - realisiert werden.

Das Seminar gibt hierauf Antworten und zeigt zugleich auf, was es für den Auftraggeber noch zu beachten gilt, um Planungsleistungen rechtssicher und erfolgreich im Wege der VgV oder im Unterschwellenbereich unter Einhaltung der HOAI zu vergeben.

Seminarinhalte:
- Einführung
- Die Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- Der Teilnahmewettbewerb
- Die Leistungsbeschreibung, Angebotsaufforderung, Angebotsschreiben, HOAI-Verträge
- Das Verhandlungsverfahren
- Freihändige Vergabe unterhalb der Schwellenwerte
- Die Zuschlagserteilung
- Einstellung des Vergabeverfahrens
- Dokumentation
- Rechtsschutzmöglichkeiten

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 24.02.2024, последнее обновление на 29.05.2024