Partizipativ Arbeiten in kommunalen Projekten - Fokus Community Maping

Следующая дата:
14.06.2024 - Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
Курс заканчивается:
14.06.2024
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
190 € - Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.Für Interessierte aus anderen Bundesländern beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro für diese Veranstaltung.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Gesundheitsberichterstattung zuständig sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für Gesundheitsförderung und Prävention zuständig sind
Профессиональные условия:
Personen, die bereits den Grundlagenkurs zum partizipativen Arbeiten in kommunalen Projekten im Juni 2023 oder Juni 2024 besucht haben, können sich für dieses Methodentraining anmelden.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Was ist eine Community? Über welche Ressourcen verfügt sie, und welche Bedürfnisse haben die ihr zugehörigen Menschen? Wie bekomme ich Zugang zu einer Community?
Fragen wie diese lassen sich nicht immer leicht beantworten. Hier bietet sich das „Community Mapping“ an. Mit dieser partizipativen Methode können sich Menschen selbst ein Bild von ihrer Community machen – und das im wörtlichen Sinn: Sie zeichnen dabei eine Karte von ihrer Gemeinschaft und vermerken dort Treffpunkte, Einrichtungen, Ressourcen, Probleme und andere Merkmale. Die Methode eignet sich u.a. auch für Gruppen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz.
Community-Mitglieder und Mitarbeiter:innen von Beratungs- und Hilfseinrichtungen lernen durch dieses partizipative Verfahren die Communities (Zielgruppen) besser kennen und können so gemeinsam die nächsten Schritte für Verbesserungen ihrer Angebote und Präventionsmaßnahmen planen.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 13.03.2024, последнее обновление на 14.06.2024