Следующая дата:
27.04.2024
Курс заканчивается:
27.04.2024
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Abendkurs einmal pro Woche
Участники мин.:
6
Участники макс.:
30
Цена:
keine Angaben
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Maltesisch ist eine mit dem Arabischen eng verwandte semitische Sprache und damit die einzige offizielle semitische Sprache der Europäischen Union.

Maltesisch hat eine auf dem Arabischen basierende Grammatik und ein aus vielen Sprachen zusammengesetztes Vokabular: das Arabische Nordafrikas, mittelalterliches Sizilianisch, Italienisch und Englisch.

Maltesisch schreibt man mit lateinischen Buchstaben.

Obwohl fast überall auf Malta Englisch und Italienisch verstanden wird, lohnt sich ein Einblick in diese kleine, aber höchst interessante Sprache, die die bewegte Geschichte des Archipels widerspiegelt. Der Kurs wird somit vor allem für Italienisch- und Arabisch-Lernende und -Sprechende, aber auch für alle Neugierigen, von Interesse sein.

📌 Wir setzen unsere Veranstaltungsreihe "Vielfalt Sprache" fort: Minderheitensprachen, gefährdete Sprachen, seltene Sprachen und Regionalsprachen - zum Kennenlernen!

Denn: Die faszinierende Vielfalt unserer Welt spiegelt sich auch in ihren Sprachen wider. Neben den offiziellen Amtssprachen werden in jedem Land eine Vielzahl weiterer Sprachen und Dialekte gesprochen. In Deutschland gibt es z. B. vier anerkannte nationale Minderheiten, die jeweils ihre eigene Sprache sprechen: Dänisch, Sorbisch, Friesisch und Romanes. Dazu kommt das Niederdeutsche als sogenannte Regionalsprache.

Zu den gefährdeten oder bedrohten Sprachen zählen diejenigen Sprachen, die von immer weniger Sprecher:innen als Erstsprache gelernt werden. Sprache ist auch ein Politikum - sie stiftet Identität und schafft Verbundenheit. Im Kontext von politischer Repression und Unterdrückung wie z.B. der Kolonisierung wurden oftmals indigene Sprachen und Minderheitensprachen verboten oder verdrängt.

Um zur Lebendigkeit und Bekanntheit von diesen oftmals übersehenen Sprachen beizutragen, bieten wir Ihnen mit unserer Kursreihe die Möglichkeit, sie besser kennen- und sprechen zu lernen.

Willkommen!

🔎 Weitere Kurse der Veranstaltungsreihe "Vielfalt Sprache"finden Sie hier.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 09.04.2024, последнее обновление на 06.05.2024