Следующая дата:
11.06.2024
Курс заканчивается:
12.06.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
8
Цена:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmenskommunikation und Public Relations
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Lobbying bezeichnet die Vertretung von Unternehmensinteressen gegenüber Meinungsbildner:innen und Entscheidungsträger:innen in Politik und Gesellschaft. Diese Interessenvertretung erfolgt primär durch den Aufbau und die Pflege persönlicher Kontakte und Verbindungen. Für die parlamentarischen Entscheidungsprozesse sind Kontakte mit Lobbygruppen und Interessenverbänden wichtig, um unterschiedliche Positionen und Blickwinkel kennenzulernen. Somit stellt Lobbyismus ein legitimes Instrument zur Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft dar und wird häufig von entsprechenden Verbänden betrieben.
In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Erfolgsfaktoren des Lobbyings kennen. Sie erfahren, wie Kommunikationskanäle zu Entscheidungsträger:innen erfolgreich aufgebaut und gepflegt werden. Sie lernen, wie Sie politische Botschaften gestalten und Strategien für den Umgang mit der Politik entwickeln. 



*Grundlagen des Lobbyings


*Begriffsbestimmungen und Zuordnung

*Mechanismen, Motivationen und Zwänge politischen Handelns

*Abgrenzung und Gemeinsamkeiten: Lobbying und Public Affairs

*Warum brauchen Wirtschaft und Politik Lobbyarbeit?

*Abläufe und Wirkungsweisen von Lobbying verstehen

*Erwartungshaltung der Politik an das Lobbying von Unternehmen





*Das Spannungsfeld zwischen Politiker:innen und Lobbyist:innen


*Grundlagen des Compliance: Was ist erlaubt, was nicht

*Das Lobbyregistergesetz (LobbyRG)

*Lobbyismus und Ethik





*Individuelle Zielfestlegung


*Wie Lobbying die Unternehmensziele und -interessen erreichen kann

*Welche Alternativen existieren?

*Integration des Lobbyings in die Unternehmensorganisation





*Entwicklung und Aufbau einer Lobbying-Strategie


*Zielgerichtete Analyse, Einschätzung und Bewertung politischer Entscheidungsprozesse

*Operative Herangehensweise



*Instrumente in der Lobbyarbeit


*Persönliche Ansprache

*Veranstaltungen

*Kampagnen

*Messbarkeit und Erfolgskontrolle



*Kontaktaufbau zu Entscheidungsträger:innen


*Barrieren überwinden

*Gespräche im Unternehmensinteresse führen und zielgerichtet nutzen

*Aufbau und Aufbereitung von Informationen und Argumenten für Entscheidungsträger:innen

*Der entscheidende Erfolgsfaktor: Überzeugung nicht Überredung



*Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Lobbyarbeit

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 30.04.2024, последнее обновление на 29.05.2024