Следующая дата:
16.05.2024
Курс заканчивается:
17.05.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
8
Цена:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Existenzgründer:innen, Unternehmer:innen und kaufmännische Angestellte in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0215-10-10 Buchführung - allgemein

Содержание

Die Buchführung ist eine grundlegende kaufmännische Tätigkeit, die für das Rechnungswesen und Controlling in Unternehmen notwendig ist. Die gesetzliche Buchführungspflicht verlangt eine laufende, lückenlose und sachlich ordentliche Erfassung und Buchung von Geschäftsvorfällen. Zu diesen Geschäftsfällen gehören Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden des Unternehmens sowie Aufwände und Erträge. Die von der Buchführung erbrachten Dokumentationen und Kalkulationen füttern die Unternehmenssteuerung mit wichtigen Informationen, die fundamental für zukünftige Erfolge des gesamten Unternehmens sind.
Unser Kompaktseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Buchführung, wie sie in der Unternehmenspraxis Anwendung finden. Sie lernen die wichtigsten Gesetze und Begriffe für die Buchführung kennen und methodisch Betriebsabläufe und Geschäftsaktivitäten fachgerecht zu dokumentieren, um effizient periodische Abschlüsse durchzuführen. Mit Abschluss des Seminars können Sie sich schwarze Zahlen auf Ihr persönliches Kompetenz-Konto schreiben.



*Aufgaben der Buchführung und gesetzliche Buchführungspflicht, Abgabenordnung (AO) § 140 AO und Gewerbeordnung und HGB § 238 i.V.m. § 1, HGB, sowie für alle Gesellschaften nach § 6 HGB

*Inventur, Inventar und Bilanz

*Gliederungsprinzipien und -bücher der Buchhaltung

*Kontenrahmen, Kontenplan

*Periodische Abläufe in der Buchführung, Buchen von laufenden Geschäftsfällen


*Buchung im Anlagenbereich

*Buchungen betrieblicher Aufwendungen

*Mehrwertsteuer beim Ein- und Verkauf / Zahllast

*Privatkonto bei Personengesellschaften

*Spezielle Buchungen im Zahlungsverkehr

*Buchungen im Lohnbereich

*Methoden der Aufwandsentwicklung

*Buchung von Bestandsänderungen

*Buchungen beim Güterverkehr im EU-Gebiet

*Buchung auf Personenkonten



*Periodische Abschlüsse durchführen


*Kontenabstimmung, Saldenlisten, Ermittlung der Zahllast, Monatsabschlüsse

*Vorbereitende und Abschlussbuchungen bei Jahresabschluss

*Abschreibung errechnen und buchen, zeitliche Abgrenzung



*Buchführung als kombinierte Bestands- und Erfolgsrechnung


*Erfolgsermittlung mittels Gewinn- und Verlustrechnung

*Erfolgsermittlung durch Bilanzvergleich



*Beleggeschäftsgang mit Kontokorrentbuchführung

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 30.04.2024, последнее обновление на 16.05.2024